«Trinkwasser, das länger als vier Stunden in der Leitung stand, sollte nicht für die Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden, empfiehlt die Verbraucherzentrale. Wenn mehrere Stunden kein Wasser durch die Leitung geflossen ist, solltest du das Wasser deshalb laufen lassen, bis es kühl aus dem Hahn kommt.»
«Denn das sogenannte „Stagnationswasser“ (das ist Wasser, das über mehrere Stunden oder Tage in den Leitungen stand) ist nicht mehr frisch: Stoffe aus den Armaturen und Leitungen können sich im Wasser absetzen, Keime und Bakterien können sich vermehren.»
«Wir empfehlen, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis es nicht mehr kälter wird. Das kann je nach Etage und damit Strecke, die das Wasser aus dem Rohrnetz bis zum Hahn zurücklegen muss, 15 bis 60 Sekunden sein.»
«Diese Temperatur solltest du wegen der Legionellengefahr aber keinesfalls zu stark senken, sondern bei mindestens 60 Grad belassen. „Das warme Wasser sollte überall im Leitungssystem immer eine Temperatur von mindestens 55 Grad haben und am Austritt des Trinkwassererwärmers stets eine Temperatur von mindestens 60 Grad einhalten“, empfiehlt das Umweltbundesamt.»
https://utopia.de/ratgeber/leitungswasser-trinken-kennst-du-schon-die-4-stunden-regel_363079/