Angemeldet als:

Dr. med. Henrich
ProVegan Stiftung
www.ProVegan.info

Logo
Kategorie: Studien Osteoporose

Warum haben Veganer und Vegetarier oftmals eine geringere Knochendichte als Fleisch(fr)esser?

Das liegt an dem in der Regel niedrigeren Körpergewicht, so dass die Knochen weniger belastet werden. Übergewichtige trainieren ihre Knochen täglich mit einem erheblichen Zusatzgewicht, so dass sich die Knochen der erhöhten Belastung anpassen. Was sollten also... mehr lesen

Studie: «Vegetarierinnen haben ein höheres Risiko für Hüftfrakturen»

«Eine Studie mit mehr als 26 000 britischen Frauen mittleren Alters hat ergeben, dass Vegetarierinnen ein 33 % höheres Risiko für Hüftfrakturen haben als regelmässige Fleischesserinnen.» «Der Hauptautor der Studie, James Webster, Doktorand an der School of Food... mehr lesen

Studie: Veganer sollten Krafttraining zur Stärkung ihrer Knochen durchführen

In der Studie wiesen Veganer, die kein Krafttraining durchführen, im Vergleich zu Omnivoren, die kein Krafttraining absolvieren, im Durchschnitt eine verminderte Knochenmikroarchitektur auf. Bei Veganern und Omnivoren, die Krafttraining durchführen, ist die... mehr lesen

«Der grösste Milchforscher unseres Landes»

erklärt den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und chronisch-degenerativen... mehr lesen

Wissenschaftliche Fakten über den Zusammenhang zwischen Osteoporose (Knochenschwund) und Milchprotein

“Osteoporose wird durch eine Reihe von Dingen verursacht, eines der wichtigsten ist zu viel Protein in der Ernährung.” Science 1986;233(4763)   “Länder mit den höchsten Raten an Osteoporose wie die Vereinigten Staaten, England und Schweden... mehr lesen

Studie gibt Antwort auf die Frage: Welche Proteine erzeugen mehr Muskelwachstum – die aus tierischen oder pflanzlichen Quellen?

“Unsere Untersuchung hat ergeben, dass höhere Proteinzufuhr aus jedweder Ernährungsart bei Erwachsenen zu Muskel- und Kraftzuwachs führt” “Keinen Unterschied gab es in den Ernährungskategorien: Jemand, der in der Gruppe für rotes Fleisch eingestuft... mehr lesen