Angemeldet als:

Dr. med. Henrich
ProVegan Stiftung
www.ProVegan.info

Logo
Kategorie: Tierzucht

«Grundsatzurteil für den Gewässerschutz: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage für sauberes Wasser in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen»

«Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verfehlen seit Jahren gesetzliche Nitratgrenzwerte im Ems-Gebiet, Nitrat im Wasser ist schädlich für Gesundheit und biologische Vielfalt» «Da Nitrat im Trinkwasser gesundheitsschädlich ist, gefährdet dies die Versorgung mit... mehr lesen

«Fleischproduktion: 18 Milliarden Tiere landen im Müll»

«52,4 Millionen Tonnen essbares Fleisch ohne Knochen landen damit im Müll. Das sei ein Sechstel der weltweiten Fleischproduktion. Über 93 Prozent der verschwendeten Tiere waren der Studie zufolge Hühner. Der Rest der berücksichtigten Tiere setzt sich aus Truthähnen,... mehr lesen

«In Island sind 3500 Lachse aus einer Zucht ausgebüxt – nichts ist mehr wie zuvor»

«Die wilden Bestände sind bedroht, Harpunenfischer müssen die Zuchtlachse beseitigen, und das Volk fordert ein Verbot der Produktion.» «Die 13 Lachse auf dem Holztisch sind mit Wunden übersät. Parasiten haben ihre Köpfe angefressen, Harpunen ihre Bäuche durchstossen,... mehr lesen

«Italiens Regierung will Laborfleisch per Gesetz verbieten – das ist an Unvernunft und Ignoranz kaum zu überbieten»

«Zudem sollen alltagsnahe Begriffe für pflanzliche Alternativprodukte wie zum Beispiel »Veggie-Wurst« nicht mehr verwendet werden dürfen. Verstöße werden dem Gesetz zufolge dann mit Geldstrafen von bis zu 60 000 Euro sowie der Beschlagnahme von Ware geahndet.» «Es ist... mehr lesen

«Weltweit sind multiresistente Keime die häufigste Todesursache – noch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs»

«Gegen Bakterien resistente Keime gelangen aus Spitälern und mit der Gülle in die Umwelt. Kläranlagen filtern sie ungenügend aus.» «Das müsste nicht sein, denn es gibt eine Alternative zu wirkungslosen Antibiotika: Bakteriophagen, kurz Phagen. Das sind Viren, die auf... mehr lesen

Der deutsche Verbraucher bevorzugen billiges Fleisch und billige Milch und nennt sich dann «Flexitarier»

«Immerhin 69 Prozent der Konsumenten in Deutschland nennen derzeit den Preis als ihr wichtigstes Entscheidungskriterium beim Einkauf, zeigt die Studie. Vor allem bei Fleisch und Milchprodukten schlägt der Preis Merkmale wie Geschmack, Frische, Gesundheit, Marke oder... mehr lesen