von Ernst Walter Henrich | 30. August 2024 | Vegane Kleidung, Zeitungsartikel
«Cheetah Stories will als nachhaltige Luxusmarke den Markt für vegane High Heels erobern. Mit edlen Materialien und der Fertigung von Hand.» «Es gibt heute keine Entschuldigung mehr dafür, Materialien zu verwenden, die nicht nachhaltig sind. Die Qualität der...
von Ernst Walter Henrich | 30. August 2024 | Allgemeine Berichte, Zeitungsartikel
«Für gutes Raumklima sorgen Luftreiniger und Klimaanlage. Wie ein Gärtner-Meister verrät, können Sie sich die Investition in die teuren Geräte aber auch sparen.»...
von Ernst Walter Henrich | 29. August 2024 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
https://nationalanimalnews.com/young-shepherd-shattered-after-his-best-friend-was-euthanized/...
von Ernst Walter Henrich | 29. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Milch, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Hafermilch ist Kuhmilch in Sachen Nachhaltigkeit und Tierwohl eindeutig überlegen. Und auch im Vergleich mit anderen Milchalternativen schneidet sie gut ab. Ist Hafermilch auch aus gesundheitlicher Perspektive empfehlenswert – oder sogar ungesund?» Anmerkung und...
von Ernst Walter Henrich | 28. August 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
...
von Ernst Walter Henrich | 28. August 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
...
von Ernst Walter Henrich | 28. August 2024 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Zeitungsartikel
«Allerdings rückt das orale Mikrobiom, also die gesamten Mikroorganismen in Mund und Rachen, vermehrt in den Fokus der Forschung. Darunter vor allem jene Bakterien, die dem Körper möglicherweise Schaden zufügen und Krankheiten auslösen können.» «Dass Bakterien aus dem...
von Ernst Walter Henrich | 27. August 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
...
von Ernst Walter Henrich | 27. August 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Die Politik hörte nicht auf die Wissenschaft. Sie bestellte die passenden „wissenschaftlichen“ Stellungnahmen, Begründungen und Modellrechnungen, um ihre Grundrechtseingriffe zu legitimieren. Ein wichtiger Baustein in dieser Strategie war das Robert-Koch-Institut...
von Ernst Walter Henrich | 27. August 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wie kann es sein, dass die ARD fast zwei Millionen Euro und das ZDF über eine Million Euro für Sportexperten und Moderatoren ausgibt, während gleichzeitig in den eigentlichen Kernbereichen – sachlicher Information und politischer Ausgewogenheit – Mangel herrscht?...
von Ernst Walter Henrich | 27. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Zeitungsartikel
«Fast jeder zweite Demenzfall wäre vermeidbar oder ließe sich verzögern.» «Zwar gibt es eine genetische Grundlage, doch neuere Studien zeigen immer deutlicher, dass man schon im mittleren Lebensalter einen großen Einfluss auf das spätere Demenzrisiko nehmen kann.»...
von Ernst Walter Henrich | 27. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Die Werbung für Schweizer Fleisch, Milch und Eier wird durch Steuergelder subventioniert.» «Dabei ist klar, dass der Konsum dieser Produkte schädlich für die Umwelt ist.» «Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) warnt, dass es...
von Ernst Walter Henrich | 26. August 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wir wurden jede Minute geschlagen. Ich meine am ganzen Körper, an den empfindlichen Stellen zwischen den Beinen, der Brust, dem Rücken. Wir wurden am ganzen Körper und im Gesicht getreten. Sie benutzten den vorderen Teil ihrer Stiefel, der eine Metallspitze hatte,...
von Ernst Walter Henrich | 26. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Studien Fleisch, Studien Tierprodukte, Zeitungsartikel
«Wie hat der Fleischverzehr die Entwicklung hin zum modernen Menschen beeinflusst? Diese Frage ist in der Fachwelt umstritten. In den 1950ern und später vor allem in den 1990ern war die “Meat-made-us-human”-These verbreitet.» «Demnach konnte der Mensch...
von Ernst Walter Henrich | 26. August 2024 | Allgemein, Ernährung und Gesundheit, Zeitungsartikel
«Kühlen gekochte Nudeln ab, verlieren sie Kalorien. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Tatsächlich steckt ein Funken Wahrheit in dieser Aussage. Denn beim Abkühlen bildet sich in der Pasta sogenannte resistente Stärke. Die kann unser Dünndarm nicht verdauen und...