«Diese Woche war es mal wieder so weit: In der EU wurde breit diskutiert, ob Begriffe wie Burger, Schnitzel oder Steak künftig exklusiv tierischen Produkten vorbehalten bleiben sollen.»
«Auch Tiernamen, zum Beispiel Huhn oder Fisch, sollen laut EU-Parlament nicht mehr für pflanzliche Alternativen verwendet werden dürfen.»
«Täuschung? 93 Prozent der Schweizer erkannten laut einer repräsentativen Studie sofort, dass es sich bei der Huhnalternative um ein pflanzliches Produkt handelt.»
«EU-Umfragen zeigen dasselbe Bild: Pflanzliche Alternativen werden als solche erkannt. Wer also getäuscht wird, bleibt schleierhaft.»
«Es ist also eine Orientierungshilfe und nicht eine Irreführung. Zumal «pflanzlich» oder «Vegan» ohnehin meist prominent auf der Verpackung steht.»
«Das Argument der Konsumententäuschung ist – höflich gesagt – dünn. Der Namenszirkus ist nicht nur peinlich, er lenkt gezielt ab. Und zwar von jenen Problemen, für die pflanzliche Alternativen eigentlich eine Antwort wären: Klimawandel, Artensterben, CO₂-Ausstoss, verschmutzte Böden und Gewässer – alles direkte Folgen unseres übermässigen Konsums tierischer Produkte.»
«Warum also dieser kleinliche Krieg um Begriffe? Die Antwort ist so simpel wie offensichtlich: Angst. Die Angst der Fleisch- und Milchlobby – und der gesamten tierischen Landwirtschaft –, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten weiter wächst. Und diese Angst ist nicht unbegründet. Denn es geht tatsächlich um die Wurst.»
«Jede pflanzliche Alternative ist ein potenzieller Konkurrent für das tierische Original. Also wird jeder Strohhalm ergriffen, um den Markteintritt und die Etablierung dieser Produkte zu sabotieren.»
Anmerkung: Das ist alles ein untrügliches Zeichen einer Kakistokratie, oder wie der amerikanische Universitätsprofessor Jeffrey Sachs sagte: «Wir werden von Idioten regiert!» Und zwar besonders in den USA und in Europa. Es geht diesen Kakistokraten nicht um Verbraucherschutz, denn selbst der grösste Dummkopf wird ein Sojaschnitzel mit «vegan» auf der Packung nicht für eine Schweineschnitzel halten. Nein, es geht diesen Heuchlern tatsächlich um die Sabotage der veganen Ernährung. Sie faseln zwar von Umweltschutz, Klimaschutz, Green Deal usw., machen aber exakt das Gegenteil. Denn der grösste Verursacher von Klima- und Umweltschäden sind Tierprodukte. Das ist völlig irre! Oder wie der amerikanische Universitätsprofessor Jeffrey Sachs sagte: «Wir werden von Idioten regiert!»
Um es klar zu sagen: Ich bin kein Befürworter von hochverarbeiteten veganen Ersatzprodukten, weil sie ganz sicher nicht gesundheitsförderlich sind. Aber gesünder, umwelt- und klimafreundlicher als Tierprodukte sind sie allemal.