Man spricht in der Dokumentation von der Mittelmeerküche und lobt die Omega-3-Fettsäuren im Fisch, ohne aber darauf hinzuweisen, dass die Schwermetalle und neurotoxischen Substanzen im Fisch das Gehirn schädigen. Bemerkenswert ist zudem, dass die Argumentation im Verlauf der Dokumentation zunehmend auf eine pflanzenbasierte Ernährung als gesundheitlich überlegen hinausläuft. Es wird zwar deutlich suggeriert, dass eine vegane Ernährungsweise die gesündeste Option darstellt, doch vermeidet man es auffällig, dies explizit zu benennen. Diese Zurückhaltung wirkt inkonsequent – besonders im Kontext der zuvor deutlich formulierten Kritik an tierlichen Produkten.
«Die Mittelmeerküche – Rezept für ein langes Leben?»
von Ernst Walter Henrich | 19. Juli 2025 | Allgemeine Studien, Diäten, Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Studien Tierprodukte, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Senioren | 2 Kommentare
2 Kommentare
Kommentar absenden Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Geschichten gibt es viele…die meisten sind nicht wahr…die anderen gelogen…an einem Haar herbeigezogen…das niemals dünner war. Wie jede gute Story begann sie am Beginn…und endete am Ende…nicht etwa mittendrin.
Man vergaß die Sonnenexposition…oder übersah ich da was?