«In ihrem Bericht „Bedrohungsanalyse durch ausländische Staaten 2025“ führt die Behörde an, dass Israel gezielte Desinformationskampagnen betreibe und versuche, politisch Einfluss auf die Niederlande zu nehmen.»
«Ein zentraler Vorfall, auf den sich die niederländische Antiterrorbehörde bezieht, ereignete sich im November 2024: Nach gewaltsamen Ausschreitungen in Amsterdam, an denen Fans des israelischen Fußballvereins Maccabi Tel Aviv beteiligt waren, verbreitete das israelische Ministerium für Diaspora-Angelegenheiten ein Dokument mit falschen Anschuldigungen. Es wurde außerhalb diplomatischer Kanäle an niederländische Politiker und Journalisten verschickt und unterstellte mehreren Personen Verbindungen zur Hamas, darunter Thomas van Gool von der Friedensorganisation Pax. Diese Vorwürfe entbehrten jeglicher Beweise.»
«Später tauchte das Dokument im niederländischen Parlament auf. Dort nutzte Caroline van der Plas von der Bauernpartei BBB es als „Beleg“ für angebliche Verbindungen zwischen niederländischen NGOs und Terrororganisationen. In der Folge verabschiedete das Parlament zwei Anträge: einen zur Untersuchung betroffener Organisationen und einen weiteren, der forderte, Gruppen, die „die Zerstörung des israelischen Staates anstreben“, auf die Terrorliste zu setzen. Erst später stellte sich heraus, dass das zugrunde liegende Dokument vollständig gefälscht war. Dennoch blieb es Grundlage politischer Entscheidungen.»
«Der NCTV-Bericht betont auch die zunehmenden Drohungen Israels – gemeinsam mit den USA – gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag. Die Niederlande als Sitzstaat des IStGH und weiterer internationaler Gerichte sind demnach besonders exponiert. Der Bericht warnt, dass der politische Druck die Unabhängigkeit und Funktionsfähigkeit dieser Institutionen gefährdet.»
«Der Internationale Strafgerichtshof hat Ende 2024 Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu erlassen. Das Gericht wirft ihm Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit seit dem 8. Oktober 2023 im Gazastreifen vor.»
«Auch in der Bevölkerung wächst der Druck: Mitte Juni demonstrierten in Den Haag mehr als 100.000 Menschen und forderten Sanktionen gegen Israel. Es war die größte Demonstration im Land seit 20 Jahren.»