Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Allgemeine Studien

Studie: Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegel und der Sterblichkeit

Die Studie inkludierte 37.079 Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) aus der UK Biobank-Studie, einer prospektiven Kohorte von einer halben Million Teilnehmern im Alter von 40-69 Jahren. Von den 37.079 Patienten mit CVD zu Beginn der Studie wiesen 57,5 %... mehr lesen

Studie: Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Verzehrs von Ausser-Haus-Mahlzeiten und der Gesamtmortalität und der Sterblichkeit durch Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs

Die Studie umfasste 35.084 Erwachsene im Alter von 20 Jahren oder älter aus dem National Health and Nutritional Examination Survey 1999-2014, die während persönlicher Haushaltsbefragungen in einem Fragebogen ihre Ernährungsgewohnheiten einschliesslich der Häufigkeit... mehr lesen

«Vegane Tiernahrung ist für Katzen und Hunde genauso gesund wie Fleisch, sagt Professor für Tiermedizin»

«Andrew Knight, Veterinärprofessor an der Universität Winchester, sagt, seine Forschung habe gezeigt, dass Katzen und Hunde mit pflanzlicher Nahrung ebenso gute oder bessere gesundheitliche Ergebnisse erzielten als mit Fleischnahrung, vorausgesetzt, diese sei... mehr lesen

Studie: Nüssen reduzieren das Risiko für das Wiederauftreten von Brustkrebs und den Tod bei Brustkrebsüberlebenden

Der Verzehr von Nüssen scheint das Risiko für das Wiederauftreten von Brustkrebs und für den Tod bei Brustkrebsüberlebenden zu reduzieren. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die im Fachmagazin International Journal of Cancer veröffentlicht wurde. Die... mehr lesen

Studie: «Der Anstieg von COVID-19 steht in 68 Ländern und 2947 Bezirken der Vereinigten Staaten in keinem Zusammenhang mit der Impfquote»

«Auf Länderebene scheint es keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen dem Prozentsatz der vollständig geimpften Bevölkerung und neuen COVID-19-Fällen in den letzten 7 Tagen zu geben. Vielmehr deutet die Trendlinie auf einen geringfügig[en]  … Zusammenhang hin, dass... mehr lesen

Gutachten: Weit verbreitete pflanzliche Ernährung für Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 erforderlich

Laut einem im Fachmagazin British Medical Journal veröffentlichten Gutachten sind eine weitestgehende pflanzliche Ernährung und andere Veränderungen erforderlich, um bis zum Jahr 2050 einen netto-Null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Eine Verringerung des... mehr lesen

Studie: Vegane Ernährung ist zur Gewichtsabnahme besser geeignet als mediterrane Ernährung

Laut einer im Fachmagazin Journal of Obesity & Weight Loss Therapy veröffentlichten Studie ist eine vegane Ernährung besser für eine Gewichtsabnahme geeignet als mediterrane Kost. Die Wissenschaftler verglichen das Körpergewicht und die Zusammensetzung des... mehr lesen

Studie zeigt «Rückstände im Hausstaub: Gesundheitsschädliche Pestizide in Europas Schlafzimmern»

«Eine Studie, im Auftrag der Europäischen Bürgerinitiative “save bees and farmers”, hat eine erschreckende Belastung von Hausstaub mit Pestiziden festgestellt. Insgesamt wurde der Hausstaub aus Schlafzimmern von Bürger*innen in 21 EU-Mitgliedsstaaten... mehr lesen

Studie: Obst- und Gemüseverzehr verbessert das psychische Wohlbefinden von Schulkindern

Eine Studie, die im Fachmagazin BMJ Nutrition Prevention and Health veröffentlicht wurde, zeigt, dass ein höherer Obst- und Gemüseverzehr bei Schulkindern mit einer besseren psychischen Gesundheit einhergeht. Die Wissenschaftler verglichen die Werte für das psychische... mehr lesen

«Die Milchlobby: Wie unsere Milch dem Klima und der Umwelt schadet»

«Werbekampagnen und Lobbying haben Kuhmilch zu einem Massenprodukt gemacht. Doch der Preis dafür ist hoch. Die versteckten Umweltkosten der deutschen Milchproduktion belaufen sich auf 7 bis 11 Milliarden Euro pro Jahr. Das berechnete CORRECTIV aus den Ergebnissen... mehr lesen

Studie: Obst, Gemüse und Bewegung steigern die Glückgefühle

Der Verzehr von Obst und Gemüse und ausreichend Bewegung können das Glücksempfinden steigern, so eine im Journal of Happiness Studies veröffentlichte Studie. Die Forscher verglichen die Ernährung und sportliche Betätigung mit Messungen der Lebenszufriedenheit von 40... mehr lesen

Die Pandemie der Übergewichtigen und der chronischen ernährungsbedingten Erkrankungen – aber nicht der Ungeimpften!

Die wissenschaftlichen Daten sind glasklar und unbestritten: Gefährdet durch das Coronavirus sind so gut wie ausschliesslich Menschen mit Übergewicht und chronisch ernährungsbedingten Erkrankungen. Wenn man sich die TV-Berichte über COVID-19-Erkrankte in Krankenhäuser... mehr lesen