Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Ernährung und Gesundheit

Studie: Niedriger Magnesiumspiegel in Verbindung mit hohem Homocystein-Blutwert erhöht DNA-Schäden bei gesunden Menschen mittleren Alters

Teilnehmer mit Magnesiumwerten unter 18 mg/l zeigen ein erhöhtes Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, darunter Alzheimer, Parkinson, Krebs, Magen-Darm-Erkrankungen und Diabetes. Optimal sind Magnesiumwerte zwischen 18 und 24 mg/l. Ein Zusammenhang... mehr lesen

«Am günstigsten ist tatsächlich eine vegane Ernährung»

Marco Springmann: «Sie könnten sich pflanzenbasiert ernähren, das ist nicht nur nachhaltiger und gesünder, sondern auch günstiger. Vor allem, wenn man das Essen selbst zubereitet. In Ländern wie Deutschland kann eine pflanzenbasierte Ernährung die Kosten um bis zu 28... mehr lesen

Folgen der EU-Kakistokratie: «Volle Netze, totes Meer»

«Wir futtern immer mehr Fisch und der muss irgendwo herkommen. Die griechische Regierung sieht auf Poros einen idealen Standort für Aquafarmen – die Bevölkerung ist anderer Meinung» Anmerkung: Das Ganze ist so verrückt, dass man nahezu sprachlos ist. Diese Volldeppen... mehr lesen

Parkinson als pestizidbedingte Berufskrankheit anerkannt – aber die Pestizidbelastung von Nahrungsmitteln, Wasser und Umwelt geht weiter

«Der ärztliche Sachverständigenbeirat des BMAS macht in seiner wissenschaftlichen Empfehlung sehr deutlich, dass die zur Entscheidung ausgewerteten wissenschaftlichen Studien einen eindeutigen Zusammenhang zwischen beruflicher Pestizidexposition und der Entstehung... mehr lesen

«Blue Zones: Nirgendwo auf der Welt werden die Menschen älter»

«Sie werden sehr alt, manche sogar über 100 Jahre, und bleiben dabei fit und gesund: In den Blue Zones leben die ältesten Menschen der Welt.» «Die Menschen sind kaum vergesslich, fit und führen ein gutes Leben.» «Die sogenannten Blue Zones beschreiben Regionen auf der... mehr lesen

«Subventionen für Fleisch? Gehören abgeschafft! Radikal? Nein, nicht wenn man die Fakten kennt.»

«Die Werbung für Schweizer Fleisch, Milch und Eier wird durch Steuergelder subventioniert.» «Dabei ist klar, dass der Konsum dieser Produkte schädlich für die Umwelt ist.» «Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) warnt, dass es... mehr lesen

Von einer schwachsinnigen «Wissenschaft» berichtet ein schwachsinniger Artikel: «Seit wann essen unsere Vorfahren Fleisch?»

«Wie hat der Fleischverzehr die Entwicklung hin zum modernen Menschen beeinflusst? Diese Frage ist in der Fachwelt umstritten. In den 1950ern und später vor allem in den 1990ern war die “Meat-made-us-human”-These verbreitet.» «Demnach konnte der Mensch... mehr lesen

Studie: «Menschen altern vor allem mit 44 und mit 60 Jahren»

«Der Mensch altert in zwei Schüben vergleichsweise dramatisch – mit ungefähr 44 Jahren und um den 60. Geburtstag herum. Eine Studie aus den USA weist darauf hin, dass das Altern kein langsamer und stetiger Prozess ist.» «Angesichts des doch dramatischem... mehr lesen