Kategorie: Fernsehbeiträge
von Ernst Walter Henrich | 31. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Ricarda Lang will jetzt eine "feministische Wirtschaftspolitik". Nach dem durchschlagenden Erfolg der "feministischen Außenpolitik", mit der die Grünen den Taliban 200 Millionen Euro deutsches Steuergeld überwiesen. Jetzt bei #AchtungReichelt... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Jahresrückblick Es bedurfte unzähliger schmerzlicher Erfahrung, bis sich das als Wahrheit durchsetzte, was Professoren wie Bhakdi, Hockertz oder Malone vorhergesagt hatten. pic.twitter.com/nVeYdMuMLj — Stefan Homburg (@SHomburg) December 28, 2022 “Doc... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Studien Fleisch, Studien Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Studien Tierprodukte, Vegane Ernährung
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Vegane Ernährung, Vegane Gastronomie
Das gefällt mir sehr gut: Ohne Ersatzprodukte kreiert Sternekoch Ricky Saward mit pflanzlichen Produkten eine ganz neue Dimension der Spitzengastronomie. Wenn ich in Frankfurt oder Umgebung leben würde, wäre ich ganz sicher Stammgast.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Reichelt ist eine zwiespältige Persönlichkeit. Er verbreitete als Impflamist jede Menge Corona-Irrsinn, aber manchmal hat er auch Recht. Deshalb publiziere ich das Video nach längerem Zögern. Aber er bringt Wichtiges in diesem Video auf den Punkt. Während der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
«Seit einem Jahr ist in Spanien die Jagd auf Wölfe verboten. Seitdem kehrt der Grauwolf in die Bergregionen im Nordwesten des Landes zurück. Und mit ihm auch die Angriffe auf Herden. Doch einige Viehzüchter und Naturschützer zeigen, dass es möglich ist, mit dem... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Dezember 2022 | Allgemeine Studien, Fernsehbeiträge, Interviews, Menschenrechte, Politik
«Der tragische Fall des jungen Studenten und Leistungssportlers Stephan Haider Dr. Ronald Weikl im Gespräch mit dem Rechtsanwalt Dr. Roman Schiessler, dem Vater von Stephan, sowie dem Pathologen Prof. Arne Burkhardt. In diesem Video wird der sehr tragische, traurige... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Dezember 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Studien Krebs
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. Dezember 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Interviews, Menschenrechte, Politik, Studien Demenz/Alzheimer
Nehls liefert überzeugende molekularbiologische Erklärungen für einige auch von mir beobachtete und beklagte Phänomene in der Gesellschaft. Um die molekularbiologischen Vorgänge zu verstehen, ist es notwendig zu wissen, dass man zwischen «schnellem Denken» = System I... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Enttäuschend war für mich der ehemalige Leiter eines Gesundheitsamts Friedrich Pürner, der tatsächlich sagte, man dürfe nicht von «Verbrechen» sprechen, um eine Verständigung mit den Tätern nicht zu gefährden. Wie bitte? Da werden Menschen grundgesetzwidrig in... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
Die Doku lief am 22.12.22 um 20.15 Uhr. Sie hat mir noch einmal die Situation der Tiere in der Ukraine vor Augen geführt: Von ihren Haltern verlassen, im Stich gelassen, mit gebrochenen oder durchschossenen Körperteilen und mit grossen Brandwunden ohne Fell. Meine... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht
https://www.facebook.com/sterntv/videos/550769543237839/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht
Der Skandal ist nicht nur die Haltung der Tiere, sondern der Umstand, dass es überhaupt «Züchter» gibt. Es ist doch moralisch widerwärtig, Tiere zum Gebrauch der Menschen zu züchten, sie als Ware zu behandeln, sie zur Unterhaltung zu halten und bei Bedarf wegzuwerfen.... mehr lesen