Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Klimawandel

Die Bewahrung der Welt vor der Klimakatastrophe geht nicht ohne Tierrechte

„Wenn wir versäumen, Tierrechte gleich mit auf die Agenda zu setzen, werden zur Klimarettung unzählige Irrwege zu Lasten von Tieren ausprobiert.“ „Diese Welt gehört nicht nur uns – weder nur den Menschen in Europa, die keine „Klimaflüchtlinge“ in „ihren“ Innenstädten... mehr lesen

Prof. Schrödl: „Momentan killt die industrielle Landwirtschaft die meisten Arten. Und wenn man das nicht abstellt, dann bringt Klimaschutz nichts.“

„Wenn Landwirtschaft weiter so Land verbraucht und die Umwelt vergiftet, macht das die Böden und die Organismen kaputt. Das hat Auswirkungen weit über die eigentlich besprühte Fläche hinaus. Über Gewässer und Wind werden die Pestizide überall hin verbreitet. Es ist... mehr lesen

„Obwohl die Folgen des Fleischkonsums für die Umwelt und die Gesundheit dokumentiert sind, findet das Thema, vor allem in der Klima- und Umweltdiskussion, kaum Beachtung“

Das ist die richtige Aussage in dem Artikel. Aber das ist die irre Lösung des Autors: „Nicht jeder muss deswegen Vegetarier werden.“ Verrückte Welt. Da erkennt einer ausnahmsweise mal die Bedeutung von Fleisch für die Klimakrise und dann macht er so eine Aussage. Warm... mehr lesen

„Es gibt zahlreiche Studien, die die pflanzenbasierte Ernährung objektiv mit Mischkost vergleichen. Alle kommen zu positiven Ergebnissen und können die Frage, ob vegane Ernährung gesünder ist mit «Ja» beantworteten.“

https://www.nachhaltigleben.ch/food/vegan/veganismus-und-vegane-ernaehrung-das-muessen-sie-wissen-4822   mehr lesen

Studie: Klimaziele in der Landwirtschaft nur mit Abstockung der Tierbestände zu erreichen

„Nach den Sektorzielen des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung muss der Landwirtschaftssektor seine Emissionen bis zum Jahr 2030 auf 58-61 Mio. t CO2eq. reduzieren. Gegenüber 2016 bedeutet das eine Reduktion der Treibhausgase zwischen 11 und 14 Mio. t CO2eq..... mehr lesen

Tierindustrie- und Agrarlobby bestimmen die desaströse EU- Landwirtschaftspolitik zum Nachteil des Klimas, der Tiere und der Menschen

„Die EU-Abgeordnete Noichl sagt deshalb: Die Großbauern hätten an allen wichtigen Stellen Fürsprecher sitzen. ‚Die größte Leistung der Agrarlobby war es, aus dem Landwirtschaftsausschuss in Brüssel einen Landwirteausschuss zu machen.‘ Damit müsse Schluss sein. Sie... mehr lesen