Kategorie: Klimawandel
von Ernst Walter Henrich | 21. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.19-statt-7-prozent-umweltbundesamt-will-hoehere-mehrwertsteuer-auf-fleisch.67e20f46-608c-4118-b952-95ea3cb7f4f2.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Oktober 2018 | Fernsehbeiträge, Klimawandel
mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Oktober 2018 | Klimawandel, Menschenrechte, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
Die komplizite Gesellschaft... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Oktober 2018 | Klimawandel, Zeitungsartikel
https://www.theguardian.com/environment/2018/oct/12/low-emission-cows-farming-responds-to-climate-warning mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. Oktober 2018 | Klimawandel, Zeitungsartikel
Immerhin erwähnt Klimaforscher Prof. Mojib Latif Fleisch. Ein Fortschritt. Allerdings geht es um alle Tierprodukte! Wird der Weckruf etwas bewirken. Ich fürchte nein. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/klima-ipcc-latif-101.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Zeitungsartikel
Der Konsum von Fleisch, Milch, Fisch und Eiern ist für mindestens 51 % der weltweiten von Menschen ausgelösten Treibhausgasemissionen verantwortlich! Ist Klöckner unfähig oder skrupellos korrupt?... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. Oktober 2018 | Fernsehbeiträge, Interviews, Klimawandel, Umweltzerstörung
Ein interessantes Gespräch über den Klimawandel, in dem wieder einmal die Hauptursache der Klimawandels, also Tierprodukte, ausgeblendet wird. https://www.zdf.de/gesellschaft/precht/ist-die-erde-noch-zu-retten-100.html... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.frankenpost.de/region/hof/Ministerin-fordert-Respekt-fuer-Bauern;art83415,6354655 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. September 2018 | Fernsehbeiträge, Klimawandel
Sonntag, 7. Oktober 2018, 24.00 Uhr im ZDF „Der Rekordsommer dieses Jahres hat viele Menschen aufgeschreckt: Ist dies ein weiteres Anzeichen für den Klimawandel? Wie wird die Welt aussehen, wenn sich das Klima noch weiter erwärmt? Warum nimmt die Gesellschaft diese... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. September 2018 | Aktuelles, Allgemein, Allgemeine Berichte, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Das ist kein Witz, sondern bittere Realität. In der Schweiz hat man jetzt darüber abgestimmt. Meine schlimmsten Befürchtungen haben sich wieder einmal bestätigt. Zwei Drittel der Stimmbürger legen weder auf Umwelt noch auf Tiere und Fairness bei der Erzeugung von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. September 2018 | Klimawandel, Milch, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.theguardian.com/environment/2018/sep/15/europe-meat-dairy-production-2050-expert-warns mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. September 2018 | Aktuelles, Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Das Ergebnis ist erschreckend genug, auch wenn es weitgehend vorhersehbar war. Die konventionelle, industrialisierte Landwirtschaft erzeugt demnach bei weitem die meisten versteckten Kosten. So müsste das konventionell erzeugte Fleisch in etwa das Dreifache dessen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. September 2018 | Klimawandel, Zeitungsartikel
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimawandel-lobby-klimaziele-1.4134469 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. September 2018 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Die Menschen müssten bis 2020 entschlossen handeln. Sie müssten sich vom Verbrauch fossiler Brennstoffe lösen. Sonst werde der Klimawandel immer schneller und sei nicht mehr aufzuhalten sein, unterstrich Guterres.“ Anmerkung: Das Beispiel von Guterres zeigt einmal... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. September 2018 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Massentierhaltung ist weder für Tiere und Umwelt noch für die Landwirte auf Dauer zu ertragen. Aber die Bundesregierung tut so gut wie nichts.“ „Wer es für eine gute Idee hält, die aktuelle Intensität der Fleischproduktion mit all ihren verheerenden Auswirkungen für... mehr lesen