Kategorie: Menschenrechte
von Ernst Walter Henrich | 2. Juli 2022 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Die modRNA-Injektionen verringern laut der eigenen Daten in der Zulassungsstudie nicht etwa, sondern sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder schwer an Covid-19 erkranken können. Sie können also Kinder krank machen. Dennoch wurden sie jetzt von der US-Behörde... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. Juli 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Anmerkung: Aber der Evaluierungsbericht der Sachverständigen behauptet im Gegensatz dazu, dass man zur Impfung nichts sagen könne, weil nicht genügend Daten vorliegen würde. Einfach nur irre.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Für RKI-Chef Lothar Wieler hat das Papier womöglich schon jetzt Konsequenzen: Kurz nach der Veröffentlichung der Evaluierung wird seine Entlassung gefordert, unter anderem von FDP-Vize Wolfgang Kubicki. „Es ist unausweichlich, dass Lauterbach den RKI-Präsidenten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Der Bericht zur Evaluierung der Corona-Maßnahmen ist da – und dürfte für hitzige Diskussionen sorgen. In dem Papier, das WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegt, stellen die Sachverständigen der Politik ein katastrophales Zeugnis aus. Die Datenlage ist unzureichend, die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«In der Corona-Krise war er der Liebling der Nation. Nun ist er der Minister, an dem nicht nur die Opposition verzweifelt.» «Lauterbach war wegen seines entschlossenen Corona-Kurses gerade von einer Welle der öffentlichen Unterstützung ins Amt des... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juni 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
….hier im Video:... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juni 2022 | Menschenrechte, Zeitungsartikel
https://www.brigitte.de/familie/7-anzeichen-fuer-toxische-eltern-12392168.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Kurz zusammengefasst, hat das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada CETA die Liberalisierung, Harmonisierung und Privatisierung sämtlicher Lebensbereiche zum Ziel. Vor knapp fünf Jahren ist es bereits vorläufig in Kraft getreten, nun steht die endgültige... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Schwere Niederlage für das Bundesverfassungsgericht: Das zuständige Verwaltungsgericht Karlsruhe entschied, dass die Institution im Zusammenhang mit dem umstrittenen Abendessen mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wichtige Dinge verschwiegen hat.»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Juni 2022 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik, Studien sonstige Krankheiten
Die Autoren schreiben in ihrer Zusammenfassung (Zitat): «In dieser Arbeit präsentieren wir Beweise dafür, dass eine Impfung eine tiefgreifende Beeinträchtigung der Typ-I-Interferon-Signalgebung bewirkt, was verschiedene negative Folgen für die menschliche Gesundheit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Das Bekenntnis kommt wenige Tage, nachdem die US-Arzneimittelbehörde FDA notfallmässig die Covid-Impfstoffe von Moderna und Pfizer/Biontech für Kleinkinder und Babys ab sechs Monaten zugelassen hat.» «Die Vorsitzende der dänischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. Juni 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. Juni 2022 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik
Die vorliegende Studie beschreibt den Fall eines 77-jährigen Mannes mit Parkinson-Krankheit, der drei Wochen nach seiner dritten COVID-19-Impfung im Januar 2022 verstarb. Der Patient wurde erstmals im Mai 2021 mit dem ChAdOx1 nCov-19-Vektorimpfstoff geimpft, gefolgt... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«In den Kommentarspalten des Publikums ist Assange ohnehin zum vielzitierten Beispiel dafür geworden, dass ein doppelzüngiger Westen der ganzen Welt Medienfreiheit predige, zu Hause sich jedoch darum foutiere.» «Auch frühere Aufrufe für eine Freilassung von Assange... mehr lesen