Kategorie: Menschenrechte
von Ernst Walter Henrich | 17. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wenn dann aber “Impfen Liebe ist“, was ist dann erzwungene, nicht einvernehmliche Liebe? Ein „Du willst es doch auch“? Das kennen wir doch schon von irgendwoher. Meine Dir auferlegten Zwänge haben Dein freier Wille zu sein, weil ich auch das für Dich bestimme.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Anmerkung: Auf mich mutet dies alles wie eine völlig überzogene, schlecht gemachte Komödie an. Eine Impfpflicht ist als Schädigungspflicht aus ethischer und medizinischer Sicht empörend, Verträge über nutzlose Medikamente (offenbar hat man aus der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Schläge und Tritte, sogar Waterboarding – junge Frauen berichten von ihren furchtbaren Erlebnissen nach der Festnahme durch die Polizei in Moskau. Sie hatten gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. Tonaufnahmen belegen die Brutalität in den Polizeistationen.»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. März 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Corona-Impfpflicht verstößt gegen die Garantie der Menschenwürde» Anmerkung: Da die gentechnische Experimentalimpfung so gut wie nicht wirkt, stattdessen aber verheerende Nebenwirkungen bis hin zum Tod aufweist, wäre eine Impfpflicht eine Schädigungspflicht. Alle... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Während in den meisten Ländern die Maßnahmen zurückgefahren oder abgeschafft werden, will man es in Deutschland scheinbar noch mal ganz genau wissen, wie weit man bei der Drangsalierung des eigenen Volkes gehen kann. Am morgigen Donnerstag sollen die Parlamentarier... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. März 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
Als der Beschuss durch die russischen Streitkräfte in der Ukraine begann, planten drei Freiwillige eine gefährliche Reise zu einem örtlichen Tierheim, um dringend benötigtes Futter für die unschuldigen Tiere dort abzuliefern, wobei sie die Ermahnungen ihrer Familien... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Schockierend: «Das russische Militär hatte die Klinik am Mittwoch beschossen. Die Nachrichtenagentur AP hatte Bilder veröffentlicht, die zeigten, wie die Frau auf einer Trage zu einem Krankenwagen gebracht wurde. Dabei streichelte sie ihren blutigen Unterbauch,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Wenn durch Impflicht und Testwahn der Personalbestand in den Kliniken sinkt, dann könnte das tatsächlich zu der von der Politik herbeigesehnten Überlastung der Krankenhäuser führen, damit endlich wieder harte Corona-Massnahmen gestartet werden können, trotz harmloser... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. März 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Anmerkung: Jedem steht ein tiefes intellektuelles und fachliches Niveau zu. Äusserst bedenklich ist aber, dass Presse und Politik solchen Personen eine Bühne verschaffen. Allerdings muss man zugeben, dass das Niveau von Brinkmann und Co zum Niveau von Presse und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. März 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Eine Frau kam mit einem großen Schild ins Bild, direkt hinter der Sprecherin, und hielt es vor die Kamera: „No war“, stand da, und weiter: „Stoppt diesen Krieg! Glaubt nicht an die Propaganda! Ihr werdet hier belogen! Russland against war“. Dazu rief sie: „Stoppt den... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. März 2022 | Menschenrechte, Politik, Welthunger, Zeitungsartikel
«Das Agrarministerium hat nicht die Absicht, aufgrund der aktuellen Lage Tierbestände rasch zu reduzieren, um mehr Getreide für die menschliche Ernährung zu sichern.» «Der Agrarsprecher der Grünen/EFA im Europaparlament, Martin Häusling, hob hervor, dass 57 % des in... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. März 2022 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik
https://www.bundestag.de/resource/blob/883938/7d235144f04619373179440fcd21422b/20_14_0013-8-_ESV-Tom-Lausen_IfSG-data.pdf mehr lesen