Kategorie: Politik
von Ernst Walter Henrich | 9. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wissenschaftlerin Viola Priesemann (40, Max-Planck-Institut), die auch dem Corona-Expertenrat der Bundesregierung angehört, versucht „mit Hilfe von Twitter-Umfragen, die Datenlücken zu füllen“.» «Medizinstatistiker Gerd Antes (73) kritisiert die Twitter-Umfrage von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. September 2022 | Menschenrechte, Politik
Chefreporter Tim Röhn fragt nach und erhält keine Antwort: Wann beantworten Sie diese simple Frage, @BMG_Bund? // @welt https://t.co/MUYbpnVysL — Tim Röhn (@Tim_Roehn) September 8, 2022... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Gleichwohl muss ich ebenfalls konstatieren, dass es für mich nicht akzeptabel ist, wenn grundlegende Daten, die das Robert-Koch-Institut gesetzlich zu erheben verpflichtet ist, nach nunmehr über zweieinhalb Jahren Pandemie noch nicht vorliegen. Dass am Tag der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
https://reitschuster.de/post/impfnebenwirkungen-schummelt-sachsen/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Die Volksinitiative gegen Massentierhaltung will Tierfabriken verbieten, um die Lebensqualität der Tiere zu verbessern. Liberale Stimmen kritisieren, dass die Initiative die Konsumentinnen und Konsumenten bevormunde. Doch die gleichen Stimmen stört es nicht, dass... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wir leben in Zeiten, in denen die Verwirrung Methode hat und nur ein distanzierter Blick darauf hilft, nicht in den Strudel der Verdummung hineingerissen zu werden.» «Für Gracián ist derjenige ein Dummkopf, der von den Dingen nicht mal die Hälfte begreift, was da... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. September 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Ganz so gut wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es dann doch nicht: «Klazes betont, es gehe ausschließlich um Fleischprodukte aus Massentierhaltung. Prospekte mit Sonderangeboten – sogenannte „kiloknallers“ – sind in den Niederlanden weit verbreitet, werden... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Die Verhütung alles Totalitären ist in Deutschland Staatsräson und Bürgerpflicht. Denn was nicht sein darf, was nicht wieder werden darf, wurde in den Gründungsdokumenten beider Deutschland eindeutig festgehalten: Nie wieder Totalitarismus. Das bedeutet: Nie wieder... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. September 2022 | Klimawandel, Politik, Zeitungsartikel
«Auf kurzfristige Risiken – wie eine mögliche Stromknappheit im Winter – reagieren Menschen und auch die Politik. Auf viel grössere Risiken dagegen, die sich nur schleichend entwickeln, reagieren Zivilgesellschaft und Politik viel zu träge, selbst wenn irreversible... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wenn ein Gesundheitsminister an den von ihm künstlich am Leben gehaltenen Isolationsvorschriften scheitert oder bayerische „Team Vorsicht“-Regierungsmitglieder von einem Volksfest zum nächsten tingeln, versteht irgendwann jeder: Nicht das Virus oder die Wissenschaft... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. September 2022 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Nur wenn wir unsere Ernährung vorrangig auf pflanzliche Produkte umstellen, können wir die Treibhausgase der Landwirtschaft drastisch reduzieren und das Ziel der Treibhausgasneutralität für Deutschland überhaupt erreichen», fasst Margarethe Scheffler, Expertin für... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. September 2022 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«”Das globale Ernährungssystem ist in der Krise” stellen Forschende des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einem jetzt veröffentlichten Bericht fest. Die Autor*innen weisen auf ein grundlegendes Problem hin: Ein Großteil der weltweiten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. September 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Unter dem Titel «Tierwohl in der Landwirtschaft» behauptet die Bundeskanzlei: «78 Prozent der Nutztiere konnten [im Jahr 2020] regelmässig nach draussen.» Nach Angaben der Initianten der Massentierhaltungsinitiative hatten aber nur 13 Prozent aller Nutztiere Auslauf... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. September 2022 | Menschenrechte, Politik, Religion, Zeitungsartikel
«Während immer mehr Bundesländer inzwischen offiziell oder aber stillschweigend von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht abrücken, leistet ein unbeugsamer Impf-Apologet in Bielefeld unerbittlichen Widerstand. Der Pastor Ulrich Pohl ist Chef des evangelischen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. September 2022 | Menschenrechte, Politik
«Keine Maske im Flugzeug, aber Masken weiterhin in der Bahn? Keine Masken auf den Volksfesten – auch nicht auf dem Oktoberfest aber danach in Innenräumen? Wer bitte berät die Entscheidungsträger? Aufgrund welcher Evidenz wird so ein fachlicher Unsinn... mehr lesen