Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Politik

Dr. Jens Bülte, Professor für Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Mannheim: Der Tierschutz wird wirtschaftlichen Interessen untergeordnet und das Staatsziel Tierschutz ignoriert

„Die existierenden Verordnungen auf Basis des Tierschutzgesetzes sind zwar unzureichend, dennoch müsste die Regierung sich erst einmal Gedanken darüber machen, warum geltendes Recht nicht eingehalten wird. Leider sehe ich nicht, dass diese Tatsache überhaupt anerkannt... mehr lesen

„Acht internationale Fachgesellschaften vertreten heute den Standpunkt, dass eine gut geplante vegane Ernährung für Erwachsene, Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen geeignet ist“

„Zu ihnen zählen die Academy of Nutrition and Dietetics (USA), die American Academy of Pediatrics (USA), die British Nutrition Foundation (Großbritannien), die Canadian Paediatric Society (Kanada), die Dietitians of Canada (Kanada), das National Health and Medical... mehr lesen

Euphemistischer Unfug: „Warum das Urteil zum Kükentöten den Tierschutz stärkt“

„Wirtschaftliche Interessen der Geflügelwirtschaft waren bislang einer dieser „vernünftigen Gründe“ dafür, dass jedes Jahr in Deutschland 45 Millionen männliche Küken in Brutbetrieben getötet werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun dem Tierschutz mit dem... mehr lesen

Heuchelei pur: „Die Mehrheit der Deutschen will die Agrarwende“

„Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der aktuellen Landwirtschaftspolitik. Das zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie des Umweltbundesamts. Die große Mehrheit der Bevölkerung identifiziert den Agrarsektor als einen der Hauptverursacher von Natur- und... mehr lesen

„Uniklinikum Essen stellt fest: Glyphosat von Monsanto wohl nervenschädigend“

„Bislang stand eher der Verdacht im Raum, dass Roundup Krebs auslösen könnte, doch nun gesellt sich mindestens eine weitere Befürchtung hinzu: Mark Stettner, der als Oberarzt für Neurologie im Uniklinikum Essen tätig ist, gibt an, dass das Herbizid sich in... mehr lesen