Kategorie: Politik
von Ernst Walter Henrich | 28. März 2024 | Fernsehbeiträge, Interviews, Menschenrechte, Politik
Danke Annelle Sheline!... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. März 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. März 2024 | Menschenrechte, Politik, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Zeitungsartikel
«Der Fall entstand, als ein dänischer Kindergarten und die Gemeinde, die ihn betreibt, sich weigerten, veganes Essen für ein Kind anzubieten. Den Eltern wurde sogar verboten, ihrer Tochter ein veganes Lunchpaket mitzugeben. Die Familie war der Ansicht, dass dies... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. März 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Das deutsche Robert-Koch-Institut spielte in der Pandemie eine zentrale Rolle. Es sträubt sich, seine Protokolle offenzulegen.» https://www.infosperber.ch/gesundheit/public-health/geheimniskraemerei-beim-robert-koch-institut/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. März 2024 | Politik, Zeitungsartikel
https://krautreporter.de/politik-und-macht/5303-5-mythen-uber-china-die-du-kennen-solltest mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. März 2024 | Politik, Zeitungsartikel
https://www.infosperber.ch/gesundheit/wie-ein-zuercher-professor-beim-hypen-von-medikamenten-mithalf/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. März 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Allen wirklich Sterbewilligen muss ermöglicht werden, ihr Leben zu beenden. Diesen Grundsatz hat das Bundesgericht bestätigt.» https://www.infosperber.ch/freiheit-recht/selbstbestimmung-ueber-das-lebensende-ist-ein-menschenrecht/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. März 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. März 2024 | Fernsehbeiträge, Interviews, Menschenrechte, Politik
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. März 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Vom Corona-Narrativ ist so ziemlich gar nichts mehr übrig, es liegt in Scherben unter einem Teppich des Schweigens, der Scham, des halbseidenen Bedauerns und des etwas arg dreisten Dummstellens. Ob Laborursprung, Impflüge oder „Long-Covid“ (oder soll man... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. März 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
«Ein Kind, das ich nie vergessen werde, hatte so starke Verbrennungen, dass man seine Gesichtsknochen sehen konnte. Wir wussten, dass sie keine Chance hatte, das zu überleben, aber es gab kein Morphium, das wir ihr geben konnten. Sie würde also nicht nur unweigerlich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. März 2024 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik, Studien sonstige Krankheiten
Die Tatsache, dass eine besonders hohe Übersterblichkeit in Deutschland sowohl in Regionen als auch in Zeitfenstern auftritt, in denen viele COVID-Impfungen stattfanden, liefert starke Hinweise darauf, dass die Impfungen einen negativen statt eines positiven Effekts... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. März 2024 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Vergessen Sie nie: Israels Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, forderte die israelische Armee auf, Kinder und Frauen in Gaza zu erschiessen. Dies sind die schlimmsten vorstellbaren Verbrechen, verübt von Israel, von den USA, England und Deutschland... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. März 2024 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Niemand will es sich mit Geldgebern gerne verscherzen – und es locken weitere Zustüpfe, auf die man angewiesen sein kann. Neben Geldzahlungen können auch immaterielle Interessenkonflikte das Handeln beeinflussen.» «Definitionsgemäss handelt es sich bei... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. März 2024 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Haustierernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Schwangerschaft, Vegane Senioren, Zeitungsartikel
«Es stellt sich die Frage: «Ist die Klimakrise gelöst, wenn wir uns alle vegan ernähren?» Dazu gibt es eigentlich eine einfache Antwort: «Ja!»» «Der allergrösste Teil der Landmasse beansprucht mit rund 33,8 Prozent oder 48 Millionen km2 die Landwirtschaft.... mehr lesen