Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Studien Demenz/Alzheimer

Studie: Schlechte Ernährung verschlechtert Gehirnleistung

Die westliche Ernährung ist reich an gesättigten tierlichen Fetten und raffiniertem Zucker. Der Konsum dieser Lebensmittel führt regelmässig zu Fettleibigkeit, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauferkrankungen sowie Krebs. Es gibt starke Hinweise darauf, dass diese... mehr lesen

Studie: Die Aufnahme von Magnesium über die Nahrung steht im Zusammenhang mit einem grösseren Gehirnvolumen und weniger Läsionen der weissen Substanz

Ziel der Studie war es, den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Magnesium über die Nahrung und dem Gehirnvolumen sowie Läsionen der weissen Substanz im mittleren bis frühen höheren Erwachsenenalter (40–73 Jahre) zu untersuchen. Im Durchschnitt war eine höhere... mehr lesen

Studie: Täglich mindestens 7.000 Schritte senkt das Sterberisiko, das Risiko von Krebs, Herzerkrankungen, Demenz, Depression und Diabetes

Diese bislang grösste Metaanalyse von Daten aus 24 Kohorten umfasste fast eine Million Teilnehmer weltweit. Die Wissenschaftler analysierten die Beziehung zwischen der täglichen Schrittzahl und dem Risiko für Gesamtmortalität, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs,... mehr lesen

Erdbeeren

Als grosser Fan von Erdbeeren habe ich einmal KI zum derzeitigen Stand der Wissenschaft befragt. Meine drei Fragen: Welche wissenschaftlich gesicherten Daten gibt es über die gesundheitlichen Auswirkungen von Erdbeeren? Wie ist die Datenlage zu Erdbeeren beim... mehr lesen

Blaubeeren / Heidelbeeren

Als grosser Fan von Blaubeeren / Heidelbeeren habe ich einmal KI zum derzeitigen Stand der Wissenschaft befragt. Meine drei Fragen: Welche wissenschaftlich gesicherten Daten gibt es über die Auswirkungen von Blaubeeren / Heidelbeeren insgesamt auf die Gesundheit und... mehr lesen

Pestizide: «Wer nahe am Golfplatz lebt, hat ein erhöhtes Parkinson-Risiko»

«Verwendete Pestizide verbreiten sich über die Luft oder über das Grundwasser. Studie zeigt klare Dosis-Wirkungs-Beziehung.» «Eine neue Studie auf Basis einer repräsentativen Stichprobenauswahl zeigt: Wer in der Nähe von Golfplätzen wohnt, ist einem erhöhten Risiko... mehr lesen

Japanische Studie weist bei 43,8 % der tödlichen Schlaganfall-Fälle von COVID-Geimpften Spike-Proteine in den Hirnarterien nach

Die Wissenschaftler betonten, dass keine aktive Virusinfektion vorlag. Sie hatten eine Coronainfektion mittels spezieller Untersuchungen (Nachweis von Nucleocapsid-Proteinen) ausgeschlossen. Deshalb äusserten die japanischen Wissenschaftler auch grosse Bedenken... mehr lesen

Studie: Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Gehirn

Eine neue Studie, die in JAMA Network Open veröffentlicht wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass Massnahmen zur Verbesserung der Herzgesundheit auch zum Schutz des Gehirns beitragen können. Unter den 1 018 Studienteilnehmern über 65 Jahren wiesen diejenigen, die die... mehr lesen

«Weniger Mikroplastik aufnehmen: Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organe»

«Die Menge an winzigen Kunststoffteilchen steigt in der Umwelt und auch im Körper des Menschen. “Mikroplastik ist allgegenwärtig in den Lebensmitteln, die wir essen, im Wasser, das wir trinken, und in der Luft, die wir atmen”, schreiben drei Forscher im... mehr lesen

«Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen»

«Die Menge an winzigen Kunststoffteilchen steigt in der Umwelt und auch im Körper des Menschen. “Mikroplastik ist allgegenwärtig in den Lebensmitteln, die wir essen, im Wasser, das wir trinken, und in der Luft, die wir atmen”, schreiben drei Forscher im... mehr lesen

«Studie mit 9 Millionen Menschen deckt „verheerenden“ Anstieg neurologischer Schäden unter Covid-Geimpften auf»

«Eine brisante neue Studie mit fast 9 Millionen Teilnehmern hat einen verheerenden Anstieg tödlicher neurologischer und psychiatrischer Schäden bei denjenigen aufgedeckt, die Covid-mRNA-„Impfstoffe“ erhalten haben. Der von Experten begutachteten Studie zufolge birgt... mehr lesen

«Gegen Vergesslichkeit: Dieses „Futter“ ist laut Experte wichtig fürs Gehirn»

«Das Problem: Die Leistungsfähigkeit des präfrontalen Cortex verringert sich, je älter wir werden, und wir schaden ihm, wenn wir zu viel multitasken, gestresst sind oder nicht genug Schlaf bekommen, erklärt Ranganath im Business-Magazin Fast Company. Aber: Den... mehr lesen