Kategorie: Tierzucht
von Ernst Walter Henrich | 27. Mai 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Gefährliche Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Diebstahl oder gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – das sind nur einige der Straftaten, die von kriminellen Klimakämpfern in den vergangenen Wochen und Monaten schon begangen wurden. Folgen hat das für die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Mai 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke hat kritisiert, wie in Deutschland mit Tieren umgegangen wird. „Wir haben eine schizophrene Liebe zum Haustier. Wir geben in Deutschland pro Jahr 5,6 Milliarden aus nur für Hundefutter und Hunde-Accessoires, und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. Mai 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
http://newsletter.bund.net/ov?mailing=4Y0E02WB-12L6PM6&m2u=4Y2TDIYJ-4Y0E02WB-K4ZJNO mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Mai 2022 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Zeitungsartikel
Die Abgabe von Methan ist ein kleines Problem gegenüber den ganzen anderen Problemen, die die Nutztierhaltung verursacht: Abholzung des Regenwaldes, Gülleeintrag mit Verschmutzung des Grundwassers, Todeszonen in den Meeren, Umweltverschmutzung, gigantischer... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Mai 2022 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Gesundheitsminister Lauterbach hält einen Wandel “der extrem fleischlastigen Ernährung in Deutschland” für sehr wichtig. Er behauptet, in den Ställen würden Tiere gequält.» Anmerkung: Es ist schlichtweg erstaunlich, dass ein Typ wie Lauterbach in Sachen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Mai 2022 | Milch, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Debatte über „Teller statt Tank“ greift dabei allerdings zu kurz. Denn sie ignoriert den Ort der größten Nahrungsmittelverschwendung: den Trog. Vom Getreide, das in Deutschland angebaut wird, landen etwa 20 Prozent direkt auf dem Teller, knapp 10 Prozent werden... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Mai 2022 | Religion, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Anmerkung: Die katholische Kirche war schon immer ein Vorreiter in Sachen Mord und Totschlag. Warum sollte das bei ihrer Jugendarbeit anders sein. Ran an den Speck von „Frieda“ – Veranstaltung zur „Schlachtung und Vermarktung“ beim Projekt „Schwein haben“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Mai 2022 | Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Anmerkung: Warum nur einschränken? Entweder ist etwas richtig und notwendig oder nicht. Wenn es richtig und notwendig ist, dann macht man es konsequent. Denn schon heute behaupten fast alle Fleisch(fr)esser, dass sie kaum noch Fleisch essen und wenn doch, dann... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Mai 2022 | Aktuelles, Klimawandel, Milch, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Werbeverbot für Tierprodukte als Nahrungsmittel... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Mai 2022 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Wir halten in der Schweiz viel zu viele Tiere, deren Futter wir zu 60 Prozent importieren – und für das notabene 200’000 Hektaren Ackerland im Ausland intensiv gedüngt und mit Pestiziden behandelt werden. Da die Schweizer Landwirtschaft vor allem auf Tierhaltung... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Mai 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Immer und immer wieder stehen Tierställe in Flammen. Anschliessend die monotone Stellungnahme: «Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.» Warum stehen feuchte Folterhöllen so oft in Flammen, wenn es kein «warmer Abbruch» ist? Wenn es... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Mai 2022 | Milch, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Vegane Personen und Tiere, Zeitungsartikel
«Als Fleischproduzent hat man den Fokus auf der Fleischproduktion und legt sich Schutzfilter an», sagt sie. Schutzfilter, um es verkraften zu können, dass ständig Tiere zum Schlachthof gebracht werden müssen. Die meisten Höfe halten nach der Umstellung – anders als... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
So läuft es fast immer: Das Tierschutzgesetz ist bekanntlich ein Tierausnutzungsgesetz und nicht das Papier wert, auf dem es steht. Wird ausnahmsweise dann doch einmal was von Behörden und Justiz unternommen, dann im üblichen Schneckentempo mit nachfolgender... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2022 | Milch, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Mutterschaft: Das Leben einer Mutter in der Tierhaltungsindustrie... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Mai 2022 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Schwangerschaft, Vegane Senioren, Zeitungsartikel
«Sie sind verantwortlich für 70 Prozent des Rückgangs an biologischer Vielfalt auf dem Land, sowie für 50 Prozent in Flüssen und Seen.» «Den mit Abstand größten Anteil am Fußabdruck haben demnach mit 77 Prozent tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Wurst oder Käse. Nur... mehr lesen