Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Tierzucht

«Agrarökonom: Warum wir gerade jetzt weniger Fleisch essen sollten»

Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen: «Ein Großteil des Getreides, das aus der Ukraine kommt, wird als Futtermittel genutzt. Wir müssen also auch über eine Reduktion der Nachfrage nach tierischen Produkten nachdenken. Wenn wir Äcker zum Anbau von Lebensmitteln direkt für... mehr lesen

Tierärztin: «Die Stopfleberproduktion ist nicht nur aus tiermedizinischer, sondern auch aus moralischer Sicht nicht tragbar»

«Um Stopfleber zu produzieren, werden die Mulardenenten dann für etwa zwei Wochen vor der Schlachtung zwangsgemästet. Dabei wird ihr Körpergewicht in dieser kurzen Zeit um etwa 50 % erhöht.» «In der Regel beginnt die Zwangsfütterung ausgewachsener Enten im Alter von... mehr lesen

Typisch Mensch: Während täglich weltweit 6.000 – 43.000 Kinder verhungern, werden allein in der EU bis zu 70 Millionen Enten und Gänse wegen Stopfleber grausamst zwangsgemästet

Hier stellen sich mir drei Fragen: Wir können menschliche Gehirne so krank sein, so etwas zu tun? Wie können menschliche Gehirne so krank sein, dies zu finanzieren und zu konsumieren? Wie können Gehirne von Politikern so krank sein, dies alles als «tierschutzkonform»... mehr lesen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: Schnelle und unbürokratische Unterstützung und Förderung der Tierquälerei

«Die Bundesregierung sichert in Existenznot geratenen Schweinehaltern schnelle und unbürokratische Unterstützung zu. Ab sofort müssen betroffene Betriebe nicht mehr nachweisen, dass ihre Umsatzeinbrüche “ausschließlich” auf die Pandemie zurückzuführen... mehr lesen

«Xenotransplantation eines Schweineherzens in einen Patienten gescheitert – Schreckliches Tierleid für eine Forschung ohne Zukunft»

«Im Januar wurde an der Universität Maryland, USA, zum ersten Mal ein Schweineherz in einen Menschen verpflanzt. Was zunächst als erfolgreicher Meilenstein in der Medizin angesehen wurde, endete jetzt mit dem Tod des Patienten.» Anmerkung: Verbrechen als Wissenschaft.... mehr lesen