Kategorie: Tierzucht
von Ernst Walter Henrich | 4. September 2019 | Interviews, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Nicht nur in Brasilien brennt es, sondern auch in Bolivien. Schuld daran sei auch die Politik der Regierung von Evo Morales, sagt die Umweltschützerin Sheyla Martínez.“ Anmerkung: Wegen Fleisch und Soja als Tierfutter vernichten sie den Regenwald und damit die Erde.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. September 2019 | Klimawandel, Milch, Pelz und Leder, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
„Über 70 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen werden für die Produktion von Futtermitteln und als Weideflächen für die Massentierhaltung beansprucht.“ „Ganze 98 Prozent des weltweit angebauten Sojabohnenmehls und 50 Prozent aller Ernten landen als... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. August 2019 | Aktuelles, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.heute.at/s/fleisch-milch-bier-so-viel-konsumieren-wir-im-jahr-40718187 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. August 2019 | Aktuelles, Fernsehbeiträge, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Der drastische Rückgang von Regenwaldflächen geht auch auf die Produktion von Futtermitteln und Rindfleisch-Export zurück. Es fehlt an tragfähigen Regenwald-Schutz-Konzepten und am politischen Willen in Brasilien“ Anmerkung: Das einzige „tragfähige... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. August 2019 | Aktuelles, Klimawandel, Menschenrechte, Milch, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Der Amazonas-Regenwald produziert gut ein Fünftel des Sauerstoffs, den wir atmen. Die andauernden Waldbrände und der Raubbau an ihm sind nicht nur eine ökologische Katastrophe – sondern auch eine humanitäre.“ „Klimapolitisch sind die Waldverluste eine Katastrophe –... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. August 2019 | Aktuelles, Klimawandel, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Anmerkung: Es sollte überhaupt keine „Haustiere“ geben. Die Chance, dass sie bei den Menschen leiden, ist einfach zu gross. Sie werden aus einer Laune heraus gekauft und dann verliert die Masse der Empathielosen die Lust an ihnen und schiebt sie ab. Das ist einfach... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. August 2019 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
„Tausende Feuer wüten im Amazonasgebiet und bringen die grüne Lunge in Gefahr. Auf der ganzen Welt sorgen sich Menschen um den Regenwald, der als CO2-Speicher für den Kampf gegen den Klimawandel essenziell ist. Wissenschaftler Ricardo Galvão befürchtet Schlimmstes.“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. August 2019 | Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Brasiliens Regenwälder sind zum Spielball der Agrarkonzerne geworden. Wo heute die Feuer wüten, weiden morgen Rinder. Damit sind auch die Verbraucher in Deutschland für die Gefährdung des Amazonasgebiets mitverantwortlich.“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. August 2019 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„In Brasilien steht der Regenwald in Flammen. Das Amazonasgebiet ist zum Spielfeld wirtschaftlicher Interessen geworden – seit dem Amtsantritt von Präsident Bolsonaro wird es noch rücksichtsloser ausgebeutet.“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. August 2019 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
„Natürlich ist es grotesk, dass Fleisch, Milch und Eier steuerlich bevorteilt werden, gegeben wie klar die Belege für ihre Umwelt- und Klimaschädlichkeit schon auf dem Tisch liegen.“ „Hinzu kommt, dass natürlich in der Fleischsteuer-Debatte die grundsätzliche Frage... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. August 2019 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
„Nach einem höchstrichterlichen Urteil muss fast jeder Sauenstall in Deutschland umgebaut werden. Nur wie? Die Bundesregierung arbeitet an einem Verordnungsentwurf. Der fällt aber bei den Tierschutz-Beratern der Regierung durch.“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. August 2019 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
„Für den Peta-Jurist Haferbeck ist darin eine Kapitulation vor den systematischen Verstößen zu erkennen. ‚Im tierproduzierenden, agrarindustriellen Komplex gibt es nur Rechtsbrüche oder Straftaten, tagtäglich millionenfach – es ist das Geschäftsprinzip der modernen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. August 2019 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Was wir an Wurst aufschneiden, was wir an Schweinenacken grillen, was wir gehackt legen, durch den Wolf drehen, in Pellen packen – über Jahrzehnte hieß es, das sei etwas Gutes. Jetzt wird uns klar: Wir schneiden uns damit ins eigene Fleisch. Das alles ist plötzlich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. August 2019 | Aktuelles, Klimawandel, Milch, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Wenn man die Umweltkosten berücksichtigen möchte, die bei der Produktion entstehen, müssten die Preise viel stärker steigen. Und man müsste verschiedene Lebensmittel differenziert betrachten, um die Lebensmittel, die den geringsten Schaden verursachen, am geringsten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. August 2019 | Milch, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
Bauernpräsident Walter Heidl: „Tierschutzverstöße müssen konsequent bestraft werden. Doch auf der überwältigenden Mehrheit der Höfe arbeiten die Bauernfamilien 365 Tage im Jahr hart dafür, dass hochwertige Lebensmittel entstehen können und dass es den Tieren gut... mehr lesen