Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 23. Februar 2021 | Aktuelles, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Zur Produktion dieses Kraftfutters «nutzt» die Schweiz im Ausland eine Fläche von 200’000 Hektar Ackerland, die eigentlich zur Herstellung von Lebensmitteln für Menschen dienen könnte.» Anmerkung: Immerhin hat jetzt Greenpeace die Auswirkungen von Tierprodukten auf... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Februar 2021 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung
Laut einer Studie, die im Fachjournal The Lancet Planetary Health publiziert wurde, könnten mehr als 6 Millionen ernährungsbedingte Todesfälle pro Jahr bis 2040 verhindert werden, wenn die neun Länder, die 50 % der Weltbevölkerung und 70 % der weltweiten Emissionen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Februar 2021 | Menschenrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Einwohner von Mwingi und Bolesa brauchen unsere Hilfe: Im Anschluss an einen Protestmarsch wurden mehrere Dorfbewohner festgenommen, die sich gegen die Palmölfirma PHC am Kongo wehren. Wir fordern die sofortige Freilassung und ein Ende von Gewalt,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Februar 2021 | Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Kochkreis-sicher-Vegane-Ernaehrung-kann-Pandemien-verhindern-3916545.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Februar 2021 | Milch, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Es sind beunruhigende Zahlen, die das Bundesumweltamt vor Kurzem in einer Studie vorgestellt hat. Pro Kopf braucht es jährlich etwa ein Drittel eines Fußballfeldes für den Anbau unserer Lebensmittel – 2.250 Quadratmeter landwirtschaftliche Fläche. Doch diese Fläche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Februar 2021 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Eigentlich sind Patente auf Pflanzen und Tiere, die ohne Gentechnik gezüchtet wurden, verboten. Doch rechtliche Schlupflöcher führen dazu, dass auch Patente auf Pflanzen und Tiere aus herkömmlicher Zucht erteilt werden, als wären sie „Erfindungen“ einzelner... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Februar 2021 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung
«Die Guarani-Kaiowá gehören zu den indigenen Völkern, die am stärksten von Landraub in Brasilien betroffen sind – in der Vergangenheit als auch heutzutage. Clara Barbosa aus der Laranjeira Ñanderu-Gemeinde spricht über den Genozid an ihrem Volk und die Bedeutung... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. Februar 2021 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Brände, die im Amazonas-Regenwald wüten, auch bekannt als die Lunge der Erde, wurden von Viehzüchtern gelegt und einige der größten Kunden dieser Viehzüchter sind riesige Fastfood-Restaurantketten wie McDonalds.» Anmerkung: Die Petition möchte, dass die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. Februar 2021 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Nur mit mehr pflanzlicher Ernährung kann der dramatische Verlust an Biodiversität und ökologisch sensiblen Lebensräumen aufgehalten werden, so ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht von Unep und der Denkfabrik Chatham House.» «Die weltweite Fleischindustrie und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 3. Februar 2021 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Mithilfe von Gene Drives lassen sich wildlebende Arten gentechnisch verändern, ersetzen oder gar ausrotten. Die Freisetzung von Gene-Drive-Organismen wäre nicht umkehrbar und höchst riskant. So könnte die geziele Ausrottung bestimmter Arten letztlich die Stabilität... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. Januar 2021 | Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Eine deutliche Mehrheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger ist dagegen, sogenannte Gene-Drive-Organismen in die Natur zu entlassen. Diese noch recht neue Technologie bringt genmanipulierte Tiere und Pflanzen, auch „Gene-Drives“ genannt, hervor, bei denen sich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Januar 2021 | Aktuelles, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Mit unserer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ fordern wir einen EU-weiten Ausstieg aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide. Außerdem fordern wir Unterstützung für die BäuerInnen bei der Umstellung auf eine gesunde,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Januar 2021 | Aktuelles, Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Staatschefs aus aller Welt verpflichten sich zu besserem Artenschutz, auch um zukünftige Pandemien zu verhindern. Greta Thunberg ist von den Worten der Staatschefs nicht überzeugt – und diskreditiert sie mit einem Tweet.» Anmerkung: Thunberg hat zu 100 % Recht. Das... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. Januar 2021 | Aktuelles, Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Was mindestens ebenso wichtig ist: die Prävention vor neuen Pandemien. Bislang steht das deutlich weniger im Fokus der Politik. Doch Umweltzerstörung, Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt beschleunigen sich.» Anmerkung: Bislang stand die Prävention... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Januar 2021 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Milch, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Um Futter für die Milliarden Nutztiere auf aller Welt herbeizuschaffen, verschwinden Regenwälder, stattdessen entstehen dort Sojaplantagen. Der massenhafte Einsatz von Pestiziden auf dem Feld und von Antibiotika in den Ställen machen die Intensivtierhaltung erst... mehr lesen