Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Zeitungsartikel

«In Island sind 3500 Lachse aus einer Zucht ausgebüxt – nichts ist mehr wie zuvor»

«Die wilden Bestände sind bedroht, Harpunenfischer müssen die Zuchtlachse beseitigen, und das Volk fordert ein Verbot der Produktion.» «Die 13 Lachse auf dem Holztisch sind mit Wunden übersät. Parasiten haben ihre Köpfe angefressen, Harpunen ihre Bäuche durchstossen,... mehr lesen

Studie: «Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern»

«Kaum erforscht ist hingegen, wie sich dies auf die Gesundheit der breiten Bevölkerung auswirkt. Nun aber hat der Sojaanbau innerhalb der vergangenen Jahre rasant zugenommen, und es werden hochdosierte Pestizide – primär Glyphosat – eingesetzt. Dies nahmen die... mehr lesen

«Die Nahrungsaufnahme ist keine Privatangelegenheit mehr, sondern wird fröhlich kommentiert, bewertet oder gar verurteilt»

«Wenn Deutschland also konsequent den Weg der Nachhaltigkeit einschlagen möchte, sollte dann angesichts der Klimafolgen und Tierhaltung beim Fleischkonsum nicht auch ein Umdenken stattfinden? Zurzeit arbeitet die Bunderegierung jedenfalls an einer nationalen... mehr lesen

„Kontaminierte Lebensmittel: Studie stellt Zusammenhang zwischen Insektizidbelastung und Spermienkonzentration her“

„Insektizide sollen Schädlinge beseitigen, können jedoch auch für den Menschen gefährlich werden. Forschende haben untersucht, wie sich die Stoffe auf die Spermienproduktion auswirken – und rufen zum Handeln auf.“ Anmerkung: Die verminderte Spermienzahl bei Männern... mehr lesen

«La vérité est en marche; rien ne peut plus l’arrêter – Die Wahrheit ist auf dem Weg und nichts mehr kann sie aufhalten»

«Das preiswürdige Ende des größten Scams der Geschichte» «Wie erkennt man ein sterbendes Narrativ? Es windet sich sofort in Agonie, wie ein Regenwurm, sobald man es an einer Stelle drückt; es produziert immer weitere Verdrehungen der Logik, versucht sich in neue Lügen... mehr lesen

«Italiens Regierung will Laborfleisch per Gesetz verbieten – das ist an Unvernunft und Ignoranz kaum zu überbieten»

«Zudem sollen alltagsnahe Begriffe für pflanzliche Alternativprodukte wie zum Beispiel »Veggie-Wurst« nicht mehr verwendet werden dürfen. Verstöße werden dem Gesetz zufolge dann mit Geldstrafen von bis zu 60 000 Euro sowie der Beschlagnahme von Ware geahndet.» «Es ist... mehr lesen