«Als goldene Regel beim Verzehr von Leinsamen gilt: dazu reichlich trinken. Ohne Flüssigkeitszufuhr können die aufquellenden Leinsamen den Darm verkleben und Probleme bereiten. Das kann bis zu einem Darmverschluss führen – und zwar auch bei gesunden Menschen, die vorher keine Probleme mit dem Darm hatten.»
«In moderaten Mengen kann der Körper von Erwachsenen und älteren Kindern Blausäure entgiften, für Babys und Kleinkinder kann sie aber deutlich schneller gefährlich werden.»
«Die gute Nachricht: Wenn Leinsamen auf mehr als 26 Grad erhitzt werden, verflüchtigt sich Blausäure. Gekocht oder im Brot gebacken können also auch kleine Kinder die gesunden Samen essen. Deshalb lautet auch unsere Empfehlung, Leinsamen vor dem Verzehr zu erhitzen.»
