«Als sie im Jahr 2024 starb, galt sie mit 117 Jahren als der älteste Mensch der Welt. Und das Erstaunliche: Bis zu ihrem Tod war sie körperlich und geistig fit.»
«Zwar sei die genetische Ausstattung von Branyas ein Glücksfall gewesen, aber auch ihr Lebensstil spielte eine entscheidende Rolle.»
«Maria Branyas Morera lebte bescheiden, aß viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und offenbar sehr regelmäßig Joghurt. Warum das wichtig ist? Die Analyse ihres Mikrobioms, also der Gesamtheit ihrer Darmbakterien, zeigte ein auffallend gesundes, junges Profil. Vor allem sogenannte Bifidobakterien dominierten, die in hohem Alter normalerweise stark zurückgehen. Diese Bakterien gelten als entzündungshemmend und unterstützen die Verdauung sowie das Immunsystem.»
«Das deutet darauf hin, dass nicht nur die Gene, sondern auch die Nahrungsmittel großen Einfluss auf ein gesundes Altern haben können. Die Forscher vermuten, dass der regelmäßige Konsum von fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt das Darmmikrobiom positiv beeinflusst hat und damit womöglich auch die Zahl der Entzündungen im Körper niedrig hielt.»
Anmerkung: Wenn man sich für Joghurt entscheidet, dann sollte es veganer Joghurt sein! Ausserdem gibt es jede Menge anderer fermentierter veganer Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Sauerkraut. Ich bin aber davon überzeugt, dass nicht in erster Linie Joghurt oder andere fermentierte Nahrungsmittel für ein gesundes Mikrobiom sorgen, sondern eine pflanzenbasierte Ernährung, die die beste Basis für gesundheitsfördernde Bakterien eines optimalen Mikrobioms darstellt. Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sind dafür optimal.