«Fazit eins: Es lohnt sich eher nicht. Fazit zwei: Der gesundheitsbewusste Veganer ist eine Erfindung.»
Hinweis: Ein veganfeindlicher Artikel vom veganfeindlichen Tichy.
Anmerkung: Leider muss ich der Analyse des veganfeindlichen Tichy Recht geben. Kommerziell lohnen sich vegane Produkte leider nicht oder nur in Ausnahmefällen. Ich musste dies selbst erfahren, als ich vor etlichen Jahren das erste vegane Hotel mit Restaurant in Kreuzlingen (bei Konstanz) eröffnete. Die Speisen wurden selbstverständlich mit frischen pflanzlichen Bioprodukten von hoher Qualität zubereitet. Trotz monatlich erheblicher Verluste im Restaurant beklagten sich einige Veganer über zu hohe Preise. Noch Fragen?
Nach meinen langjährigen Beobachtungen scheint ein erheblicher Teil der vegan lebenden Menschen weniger gesundheits- als ethisch motiviert zu sein. Sie bevorzugen hochverarbeitete Ersatz- und Industrieprodukte, gesüsste Limonaden, Süssigkeiten, Snacks und sonstiges pflanzliches Junkfood, alles natürlich so billig wie möglich. An der gesündesten Ernährung scheinen die meisten Veganer kaum oder nicht interessiert zu sein. Es wundert mich daher auch nicht, dass in Studien regelmässig auf sogenannte «kritische Nährstoffe» bei veganer Ernährung hingewiesen wird, die tatsächlich dann Anlass zur Sorge geben, wenn in einer Ernährung gesundheitliche Aspekte weitestgehend oder völlig ignoriert werden. Und dies ist nun einmal leider bei den meisten Veganern der Fall.
Zudem sollte sich der ethisch motivierte Veganer einmal Gedanken darüber machen, dass seine ungesunde vegane Ernährung durchaus Folgen für die vegane Bewegung insgesamt und daher unbeabsichtigt für die Tiere und das Klima hat. Denn wenn die vegane Ernährung in der Öffentlichkeit pauschal als «ungesunde Mangelernährung» mit drohenden Gesundheitsgefahren wahrgenommen wird, da meistens sich ungesund ernährende Veganer Teil der Vegan-Studien sind oder Veganer in der Öffentlichkeit als schwach und kränklich wahrgenommen werden. Dadurch erscheint dem Normalbürger die vegane Ernährung als äusserst unattraktiv. Das ethisch lobenswerte Motiv wird dadurch ins Gegenteil verkehrt. Das ist deshalb besonders tragisch, weil mit wenig Aufwand unter Einhaltung der 7 Regeln die vegane Ernährung die gesündeste Kost ist. Abgesehen davon ist sie bei guter Zubereitung unglaublich schmackhaft und ein täglicher Hochgenuss!
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/lebensstil/die-heimliche-leidenschaft-der-veganer/
Wenn Riesen eine Bilanz ziehen…da gebiert der Berg eine Maus. Aus.