Die Auswertung brachte klare Ergebnisse: Zwischen veganer und fleischhaltiger Kost zeigte sich kein Unterschied bei der Muskelproteinsynthese – also der Bildung neuer Muskelmasse. Auch die Verteilung der Eiweissaufnahme über den Tag hatte keinen erkennbaren Effekt. Die entscheidende Variable war allein die Menge: Rund 1,1 bis 1,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich reichten vollkommen aus.
Die Erkenntnisse könnten weitreichende Folgen für Ernährungsberatung, Sportmedizin und Fitnesstrends haben. Sie entkräften gängige Mythen und zeigen: Auch eine vollwertige pflanzliche Ernährung kann den Muskelaufbau effektiv unterstützen – ohne zusätzliche Präparate oder komplizierte Zeitpläne.
https://kurier.at/wissen/gesundheit/muskelaufbau-protein-pflanzlich-tierisch-eiweiss-vegan/403034226
Referenz: Askow, Andy & Barnes, Takeshi & Zupancic, Zan & Deutz, Max & Paulussen, Kevin & McKenna, Colleen & Salvador, Amadeo & Ulanov, Alexander & Paluska, Scott & Willard, Jared & Petruzzello, Steven & Burd, Nicholas. (2025). Impact of Vegan Diets on Resistance Exercise-Mediated Myofibrillar Protein Synthesis in Healthy Young Males and Females: A Randomized Controlled Trial. Medicine & Science in Sports & Exercise. 10.1249/MSS.0000000000003725.
Identisch? Der war gut. Nee der war daneben.