Angemeldet als:
Logo

Bei 6–8-jährigen Kindern war eine höhere Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren (ω-3 PUFAs) mit geringerem Myopie-Risiko, kürzerer axialer Augenlänge (langsameres Längenwachstum des Auges) und weniger myoper Brechkraft assoziiert. Hohe gesättigte Fette zeigten den gegenteiligen Zusammenhang. Studiendesign: Querschnittsdaten aus der Hong Kong Children Eye Study; 1.005 Kinder (6–8 Jahre).

Ergebnisse:

  • Mehr Omega-3 in der Ernährung → weniger Myopie, kürzere axiale Länge, weniger Minuswerte.
  • Mehr gesättigte Fette → längere axiale Länge, mehr Myopie.
  • Andere Nährstoffe zeigten keinen klaren Zusammenhang.

Einschränkung: Beobachtungsstudie (keine Kausalität). Praktische Einordnung: Die Daten sprechen dafür, dass omega-3-reiche Kost (v. a. Algenöle) ein potenzieller Schutzfaktor gegen kindliche Myopie ist. Bewährte Maßnahmen (viel Zeit im Freien, Naharbeit/Screenzeit begrenzen) bleiben wichtig.

Referenz: Zhang XJ, Zhang Y, Zhang YJ, et alDietary omega-3 polyunsaturated fatty acids as a protective factor of myopia: the Hong Kong Children Eye StudyBritish Journal of Ophthalmology Published Online First: 19 August 2025. doi: 10.1136/bjo-2024-326872