Angemeldet als:
Logo

Vitamin D spielt eine zentrale Rolle in Knochenstoffwechsel, Immunfunktion und Entzündungsregulation. Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass das Darmmikrobiom sowohl die Verfügbarkeit von Vitamin D beeinflusst als auch durch Vitamin-D-Metabolite moduliert wird.

Ergebnisse:

  • Aktive Vitamin-D-Formen (v.a. 1,25(OH)₂D) zeigten stärkere Zusammenhänge mit der Mikrobiomzusammensetzung als die üblicherweise gemessene Speicherform 25(OH)D.
  • Höhere Spiegel aktiver Vitamin-D-Metaboliten waren mit einer größeren Vielfalt des Darmmikrobioms und mit dem Vorkommen bestimmter gesundheitsfördernder Bakterien (z. B. Firmicutes, Akkermansia) assoziiert.
  • Diese Zusammenhänge bestanden unabhängig von der Gesamtaufnahme von Vitamin D durch Nahrung oder Supplemente.
  • Die Studie selbst zeigt, dass die aktive Form von Vitamin D (1,25(OH)₂D) eng mit einer reichhaltigen und „gesunden“ Mikrobiomzusammensetzung verbunden ist.
  • Ein gesundes, vielfältiges Mikrobiom wiederum ist stark durch Ernährung beeinflussbar – insbesondere durch eine faserreiche, pflanzenbasierte Kost, die das Wachstum von nützlichen Bakterien (z. B. Akkermansia, Firmicutes) fördert.
  • Dadurch ergibt sich eine bidirektionale Beziehung:
    • Das Mikrobiom kann die Aktivierung von Vitamin D unterstützen.
    • Vitamin-D-Metaboliten fördern wiederum ein gesundes Mikrobiom.

Schlussfolgerung für Prävention und Alltag

Die Autoren betonen, dass nicht nur die Vitamin-D-Zufuhr (Sonne, Supplemente) relevant ist, sondern auch die Qualität des Mikrobioms. Daraus ergibt sich praktisch:

  • Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten stärkt das Mikrobiom.
  • Ein gesundes Mikrobiom trägt dazu bei, dass Vitamin D effizienter in seine aktiven Formen umgewandelt wird.
  • Dies könnte langfristig positive Effekte auf Knochen-, Immun- und Stoffwechselgesundheit haben.

Kurz gesagt: Die Studie liefert starke Argumente dafür, dass vegane vollwertige Ernährung und die dadurch ausgelöste Mikrobiom-Pflege ein Schlüssel zur Optimierung des Vitamin-D-Stoffwechsels sind.

Referenz: Thomas RL, Jiang L, Adams JS, Xu ZZ, Shen J, Janssen S, Ackermann G, Vanderschueren D, Pauwels S, Knight R, Orwoll ES, Kado DM. Vitamin D metabolites and the gut microbiome in older men. Nat Commun. 2020 Nov 26;11(1):5997. doi: 10.1038/s41467-020-19793-8. PMID: 33244003; PMCID: PMC7693238.