Angemeldet als:
Logo

«Einer neuen Studie zufolge sei der vor allem in englischsprachigen Ländern verbreitete Glaube an „Käse-Träume“ nicht ganz haltlos. Käse und Milchprodukte könnten zu Verdauungsproblemen und damit zu einem unruhigen Schlaf mit Albträumen führen.»

«Eine vorherige Studie von Hauptautor Nielsen hatte noch größere Zusammenhänge zwischen Ernährung und Träumen dokumentiert. Dass die Studierenden in der neuen Studie von weniger Problemen mit Albträumen berichten, könnte auch daran liegen, dass das Bewusstsein für Unverträglichkeiten in den letzten elf Jahren gestiegen ist. Menschen würden bestimmte Nahrungsmittel häufiger meiden. Das sei ein Hinweis darauf, dass eine Umstellung der Ernährung den Schlaf erheblich verbessern könnte, glaubt Nielsen.»

Referenz: Tore Nielsen, Jade Radke, Claudia Picard-Deland, et al. More dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaming. Frontiers in Psychology. DOI: 10.3389/fpsyg.2025.1544475

https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/article409398467/kaese-und-schlechter-schlaf-studie-zeigt-ueberraschenden-zusammenhang.html