Angemeldet als:
Logo

«Aktuelle Zahlen zeigen, dass vor allem junge Menschen heute wieder häufiger Döner, Wurst und Co. essen. Nun sollen auch die Fleischpreise sinken.»

«Über 80 Prozent der Vegetarier und rund 70 Prozent der Veganer kehren im Laufe ihres Lebens wieder zu alten Gewohnheiten zurück, so die Organisation Humane Research Council (HRC). Die Studienergebnisse stammen zwar aus dem Jahr 2014. Allerdings zeigt sich auch aktuell ein eindeutiger Trend: Wie der BMEL-Ernährungsreport belegt, greifen jüngere Menschen zwischen 14 und 29 Jahren heute wieder häufiger zu Fleisch. Zusätzlich sollen die Fleischpreise in Deutschland wohl wieder sinken.»

«Umweltschützer üben Kritik. Fleisch sollte aus ökologischen und ethischen Gründen nicht günstiger, sondern teurer werden, fordern sie. Denn die Folgen der Fleischerzeugung verursachen nicht nur Kosten in Milliardenhöhe, sondern setzen auch der Umwelt zu. Tierschützer kritisieren außerdem die Haltungsbedingungen und fordern die Abschaffung der Massentierhaltung. Wenn die Preise sinken würden, statt zu steigen, könnte das den Fleischkonsum und auch die bestehenden Herausforderungen verschärfen, heißt es.»

Anmerkung: Das alles überrascht nicht, ist doch die Werbestrategie für den Veganismus durch die meisten Organisationen eher unterirdisch. Anstatt Klartext zu sprechen und zu schreiben, drückt man lieber Verständnis für die Täter aus. Man habe ja schliesslich selbst mal Tierprodukte gegessen und dürfe daher niemandem Vorwürfe machen. Kurios. Wenn Verbrechen gegen Tiere, Umwelt und die Lebensgrundlagen von Menschen und Tieren begangen werden, dann soll man den Tätern keine Vorwürfe machen? Wie bitte?

Anstatt eine gesunde vollwertige pflanzliche Kost zu empfehlen, werden vegane Süssigkeiten und hochverarbeitete vegane Ersatzprodukte propagiert und dann auch noch von «kritischen Nährstoffen» fabuliert. Ja, wenn man sich ernährungsphysiologisch schlecht mit veganen Süssigkeiten und hochverarbeiteten veganem Junkfood ernährt, dann gibt es in der Tat «kritische Nährstoffe». Diese Organisationen kommen gar nicht auf die Idee, den Menschen besser klar zu machen, dass es nur dann «kritische Nährstoffe» gibt, wenn man sich nicht an die 7 Regeln hält und sich falsch vegan ernährt. Aber das geschieht leider kaum. Und dann passiert das Unvermeidliche: Mit guten Vorsätzen wurden die Menschen vegan, weil sie glaubten, den Tieren, der Umwelt und der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun. Dann werden sie aber von der schlechten veganen Ernährung mit veganem Junkfood krank, hören dann auch noch von den «kritischen Nährstoffen» und bekommen dann Angst. Kein Wunder, dass sie natürlich zu den alten Gewohnheiten zurückkehren! Das ist das Ergebnis der Organisationen, die nicht Tacheles reden, weil sie keinen Spender vor den Kopf stossen möchten.

https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/fleischpreise-sinken-immer-mehr-veganer-werden-jetzt-rueckfaellig-246617