Angemeldet als:
Logo

«Wenn Sie Ihre Wadenmuskulatur nicht beanspruchen, können Herz und Gefäßsystem darunter leiden. Eine verminderte Pumpfunktion der Wadenmuskulatur ist ein Risikofaktor für Blutgerinnsel in den Venen, was zu schwerwiegenden Komplikationen wie tiefer Venenthrombose und Lungenembolie führen kann, so eine 2021 in der American Society of Hematology veröffentlichte Studie

«Der Wadenmuskel hilft, den Blutfluss aufrechtzuerhalten. Wenn der Blutfluss aufgrund der Schwerkraft abnimmt, kommt es zu einer Stagnation, und eine Stagnation des Blutflusses ist an sich schon ein Risikofaktor für die Blutgerinnung.»

«Zu den Menschen, die am stärksten von Venenproblemen bedroht sind, gehören ältere Menschen – zum einen, weil sie sich weniger bewegen, zum anderen, weil der Blutfluss gegen die Schwerkraft mit der Zeit unweigerlich seinen Tribut fordert. Auch Schwangere und alle, die sich nicht gut bewegen können, wie etwa Patienten nach Operationen, sind gefährdet.»

«Ein sitzender Lebensstil mit langen Sitzphasen schwächt mit der Zeit unweigerlich die Wadenpumpe. Auch Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für die Venengesundheit, da sie vermehrt Entzündungen in den Beinen verursacht. Während einige Experten eine starke erbliche Veranlagung für Blutgerinnsel vermuten, könnte es laut Stiller eine „soziale Vererbung“ geben, da Kinder oft einen ähnlichen Lebensstil wie ihre Eltern pflegen.»

«Wir alle denken, wir müssten Sport treiben, aber es ist viel besser, sich jede halbe Stunde zu bewegen – aufzustehen.»

«Peper verwies auf eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019, in der über 440.000 Fälle ausgewertet wurden. Diese kam zu dem Schluss, dass es für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nicht so sehr darauf ankommt, wie viel wir uns bewegen, sondern vielmehr darauf, wie lange wir bewegungslos sitzen.»

https://www.theepochtimes.com/health/how-to-look-after-your-second-heart-5893202