«Kann eine gezielte pflanzenbasierte Ernährung Morbus Crohn und Colitis ulcerosa positiv beeinflussen? Zwei Forscherinnen präsentierten am ECCO vielversprechende Ergebnisse zur Rolle gesunder pflanzlicher Lebensmittel und fermentierbarer Ballaststoffe.»
«Insbesondere westliche Diäten werden immer wieder mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) in Verbindung gebracht», sagt Dr. Judith Wellens, Universitätsklinikum Leuven, Belgien, am ECCO 2025. «Präklinische Studien würden zeigen, dass pflanzenbasierte Ernährung das Darmmikrobiom positiv verändert, erklärt Dr. Wellens.»
«Dr. Wellens untersuchte den Einfluss gesunder und ungesunder pflanzenbasierter Ernährungsweisen (z.B. stark verarbeitete pflanzliche Lebensmittel) auf das IBD-Risiko bei Hochrisikopatienten. Sie analysierte Daten von 187.888 Teilnehmern der UK Biobank und 341.539 Probanden der EPIC-IBD-Kohorte aus acht europäischen Ländern.»
«Ein hoher Konsum pflanzenbasierter Lebensmittel allein bot keinen Schutz vor IBD. Personen mit hohen Werten beim „gesunden“ PDI hatten jedoch ein niedrigeres Risiko für entzündliche Darmerkrankungen.»
«Dr. Wellens betonte, dass Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen von pflanzenbasierter Ernährung profitieren können. Eine gezielte Ernährungsberatung sei jedoch notwendig, um die Qualität der Nahrung sicherzustellen und schädliche pflanzliche Lebensmittel zu vermeiden.»
«Epidemiologische Studien haben einen hohen Ballaststoff-Intake mit einem reduzierten Risiko für Morbus Crohn in Verbindung gebracht» sagt Dr. Catherine McShane, Universität Toronto.
«Personen mit hoher Ballaststoffzufuhr wiesen bessere Werte bei der Darmbarriere und subklinischer Entzündung auf.»
«Zudem verbesserten sie das Darmmikrobiom, indem sie entzündungsfördernde Bakterien wie Ruminococcus gnavus reduzierten, das mit einem höheren Risiko für Morbus Crohn in Verbindung steht.»
Anmerkung: Super Artikel über super Studien. Denn es wird endlich einmal konsequent zwischen einer gesunden und ungesunden pflanzlichen Ernährung unterschieden. Normalerweise werden durch fachlich und / oder intellektuell ungeeignete Ernährungswissenschaftler gesunde und ungesunde vegane Ernährung in einen Topf geworfen und dann kommen Ergebnisse heraus, die die Vegan-Gegner als Argumente gegen die pflanzliche Ernährung nutzen, obwohl diese Argumente für die gesunde vegane Ernährung gar nicht zutreffen. Diese Studien zeigen, was ich seit Jahren immer und immer wieder betone, wie wichtig eine gesunde vegane Ernährung ist und dass eine ungesunde vegane Ernährung der Gesundheit bestenfalls nichts bringt oder in der Regel sogar gesundheitlich abträglich ist.
Allein die Abkehr von Milchprodukten befreite mich vor Jahren von quälenden Darmkoliken….die danach nie wieder auftraten. Der Rest sind Randbemerkungen. Vegan for ever..:-)
Ach was sollen Studien…lasst einfach die Viecher in Ruhe.