«Zehntausende Menschen in den USA machen das Pestizid Glyphosat für ihre Krebserkrankung verantwortlich – und klagen. Der Bayer-Konzern, seit der Übernahme von Monsanto Hersteller des umstrittenen Unkrautvernichters, hat bereits 9,2 Milliarden Euro für die juristischen Auseinandersetzungen in den USA gezahlt. Doch statt Verantwortung zu übernehmen, versucht Bayer mit Lobbyarbeit künftige Klagen zu verhindern und die US-Politik zu beeinflussen.»
«Bayer steht wegen seines Pestizids Glyphosat seit Jahren massiv unter Druck: Allein in den USA sind noch mehr als 60.000 Verfahren anhängig.»
«Um die Kosten der zahlreichen Glyphosat-Klagen zu begrenzen, begann Bayer, „Pestizid-Immunitätsgesetze“ zu entwerfen und in zahlreichen US-Bundesstaaten durch intensive Lobbyarbeit voranzutreiben. Ziel dieser Gesetze ist es, so genannte Failure-to-warn-Klagen zu verhindern – also Klagen mit dem Vorwurf, Hersteller hätten nicht ausreichend vor Gesundheitsrisiken gewarnt. Genau diese Klageform ist die rechtliche Grundlage der meisten bisherigen Verfahren gegen Glyphosat.»
«Nachdem Bayer bereits seit einigen Jahren vor allem in den landwirtschaftlich geprägten Bundesstaaten wie Iowa, Idaho und Missouri lobbyiert, intensiviert der Konzern jetzt mit einer bundesweiten Werbekampagne seine Bemühungen. Offenbar mit Erfolg: Mitte April unterzeichnete der Gouverneur von North Dakota das erste „Immunitätsgesetz“, das Hersteller aus der Verantwortung für ihre Produkte entlässt.»
«Sollten Politik und Justiz nicht nachgeben, setzt Bayer auf Druck: CEO Bill Anderson kündigte an, Bayer könne die Glyphosatproduktion in den USA ganz einstellen. Das hätte massive Folgen: Bayer ist der wichtigste Glyphosathersteller in den USA, und dort sind viele Farmer mit gentechnisch veränderten, glyphosatresistenten Kulturen von dem Unkrautvernichter abhängig. Wie das Wall Street Journal berichtete, sind laut dem US-Landwirtschaftsministerium über 90 Prozent der in den USA angebauten Soja-, Mais- und Baumwollpflanzen gentechnisch so verändert, dass sie glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel vertragen.»
https://umweltinstitut.org/landwirtschaft/meldungen/usa-bayers-lobbyfeldzug-gegen-glyphosatklagen/