Angemeldet als:
Logo

«Der Hund hat gar nicht so tatsächlich einen Fleischbedarf. Es geht um bestimmte Aminosäuren, um bestimmte Nährstoffe, die der Hund aufnehmen muss. Aber wo diese Moleküle herkommen – das ist dem Hund herzlich egal, sagt Katharina Adick.»

«Man muss sich davon verabschieden zu sagen, ein Hund braucht möglichst viel Fleisch und möglichst wenig Getreide. Man kann einen Hund auch vernünftig vegan ernähren.»

«Leute entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass wir manchmal eine sehr isolierte Form von Tierschutz haben. Wir denken an unseren Hund auf dem Sofa, aber nicht unbedingt an die Tiere, die in der Dose landen. Der Gedanke dahinter: Wer das Leid von Nutztieren reduzieren und gleichzeitig das Klima schonen möchte, findet in pflanzlichen Alternativen eine gute Möglichkeit.»

https://www.msn.com/de-de/gesundheit/other/weniger-fleisch-im-napf-das-sagt-martin-r%C3%BCtter-%C3%BCber-veganes-futter/ar-AA1NJ06j