Angemeldet als:
Logo

Das Hamburger Abendblatt beschäftigt sich mit dem Thema:

«Viel Eiweiß steckt nicht nur in Fleisch oder Fisch, sondern auch in veganen Lebensmitteln.»

«Ein Proteinmangel kann sich an verschiedenen Stellen des Körpers bemerkbar machen. Fehlt dem Körper Eiweiß, löst er Aminosäuren aus den Muskeln heraus. Auf Dauer schwächt ein Mangel an Proteinen daher den Muskelapparat. Auch Müdigkeit, eine erhöhte Infektanfälligkeit und ein schwaches Bindegewebe können mögliche Folgen sein.»

Anmerkung: Ein Proteinmangel ist bei einer ausreichenden Kalorienzufuhr und einer einigermassen abwechslungsreichen Ernährung ausgeschlossen.

«Wichtig: Es schadet dem Körper nicht, wenn er mehr Proteine bekommt, als er braucht.»

Anmerkung: Diese Aussage ist falsch. Die meisten tödlichen chronischen Erkrankungen sind die Folge einer Eiweissmast mit Tierprotein. Bei Pflanzenproteinen aus natürlichen pflanzlichen Nahrungsmitteln besteht diese Gefahr nicht.

«Dennoch haben Menschen, die weder Fleisch noch Fisch essen, auch bei der Proteinaufnahme einen Nachteil.»

Anmerkung: Diese Aussage ist falsch. Die Autorin widerlegt sich mit ihrer nachfolgenden Aussage selbst:

«Zugleich betonen die Experten, dass tierisches Eiweiß nicht per se besser sei als pflanzliche Proteine. Zwar gehört Fleisch zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Proteingehalt, allerdings stecken in pflanzlichen Eiweißquellen wichtige Nährstoffe, die in Fleisch nicht vorkommen: Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und zellschützende Antioxidantien.»

Anmerkung: Das ist absolut korrekt.

«Zudem enthält besonders rotes Fleisch Substanzen, die bei übermäßigem Verzehr zu einem hohen Cholesterin beitragen und sich so negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Darum sollten nach aktueller Empfehlung pro Woche maximal 300 Gramm Fleisch und Wurstwaren auf den Teller kommen.»

Anmerkung: In erster Linie ist das Tierprotein für die Erhöhung des Blutcholesterins verantwortlich, erst danach folgen als Schuldige gesättigte Fette und Nahrungscholesterin, wobei Nahrungscholesterin nur in tierlichen Produkten enthalten ist.

https://www.abendblatt.de/ratgeber-wissen/article408576077/proteinreiche-lebensmittel-eiweiss-tierische-und-pflanzliche-quellen.html