Kategorie: Ernährung und Gesundheit
Guter Artikel: Der ungesunde Trend im Veganismus
»Wer in einen Apfel beißen wollte, der musste sich schon selbst einen mitbringen.« »Man hätte es schon am Untertitel der Veranstaltung erkennen können. Der lautete: „Die Messe für nachhaltiges Genießen“ und eben nicht „nachhaltiges Essen“. Es ging um besondere... mehr lesenZeitungsartikel: Übergewicht wird zur Epidemie
Für Kliniken ist die steigende Zahl der krankhaft Übergewichtigen ein Problem: Es fehlt an speziellen Betten, Tomografen, Spritzen. Die Zusatzkosten reichen in den zweistelligen Milliardenbereich. Die Studienlage ist erdrückend: — Studie: Milchprodukte machen... mehr lesenVeganer werden krank – wie kann das sein? Anfrage an ProVegan:
Betreff: Vegan – TIA Nachricht: Sehr geehrtes Team! Ein Bekannter von mir ist nun 58 Jahre alt. Er ist seit 30 Jahren Veganer. Ich weiß allerdings nicht wie abwechslungsreich er sich ernährt hat. Er ist auf jeden Fall an Frühalzheimer erkrankt, lebt nun in einem Heim.... mehr lesen
Das beste und wichtigste Ernährungsbuch – „China Study“ von Professor Dr. T. Colin Campbell
Die Lektüre dieses Buchs empfehle ich Ihnen sehr. Denn kein anderes Buch könnte wichtiger für den Schutz Ihrer Gesundheit durch richtige Ernährung sein. Hier einige wichtige Kernaussagen aus dem Buch: „In der Tat zeigen diese Untersuchungsergebnisse, dass die grosse... mehr lesen
Was ist von der Kritik an Prof. Dr. Campbell und der „China Study“ zu halten?
Das beste und fundierteste Ernährungsbuch „China Study“ von Professor Dr. T. Colin Campbell von der Cornell Universität und seinem Sohn Dr. med. Thomas M. Campbell wird immer wieder von Helfern der Tierindustrie kritisiert. Prof. Campbell widerlegte diese Kritik in... mehr lesen
Mangelt es Veganern an Nährstoffen, auch wenn sie genügend Vitamin B12 aufnehmen?
Ernährungslaien und Ernährungsbetrüger behaupten gebetsmühlenartig, dass es Veganern an Protein, Folsäure, Eisen und Kalzium mangeln würde. Professor Dr. Campbell hat dazu eine Tabelle (China Study, S. 247) erstellt, um die reinen Fakten für sich sprechen zu lassen.... mehr lesen
Vitamin B12 und die Hauptfeinde des Veganismus
Um vegan zu werden, bedarf es einerseits der Empathie, um die Ausbeutung, das Quälen und die Ermordung von Tieren als (moralisches) Verbrechen abzulehnen. Andererseits kann man sich aber bei fehlender Empathie trotzdem noch für eine vegane Ernährung entscheiden,... mehr lesenÄrztezeitung: Vitamin-B12-Mangel lässt Gehirn schrumpfen
Die positive Nachricht: Wenn man das Verhalten so mancher Veganer auf FB oder sonstigen Foren betrachtet, dann könnte die Ursache auch in einem Vitamin-B12-Mangel liegen. Die negative Nachricht: Die neurologischen Schädigungen gelten als irreversibel. Mit der... mehr lesenEinfluss der Lebens- und Ernährungsweise auf das psychische Befinden
Wissenschaftler untersuchten anhand von Daten des „Health Survey for England“, welchen Einfluss die Lebens- bzw. Ernährungsweise auf die Psyche des Menschen haben. Ergebnis: Hoher Zigarettenkonsum und ein niedriger Verzehr von Obst und Gemüse sind mit einer... mehr lesenKurze Anmerkung zur Sendung „Menschen bei Maischberger – Kein Salz, keine Milch – Zu viel Stress ums Essen?“
Es lief wie üblich ab: Unterhaltsames Geplauder ohne Substanz und der Normalbürger denkt, dass nichts in der Ernährung bewiesen und daher alles erlaubt sei. Fatal. Das Problem war, dass Hildmann mit Wissenschaft argumentieren wollte, aber zu wenig Wissen hat. Ein... mehr lesenFleischkonsum ist die Ursache der Ebola-Epidemie
Im Dschungel lauert eine mörderische Gefahr: Wildtiere können mit dem Ebola-Virus infiziert sein und Menschen anstecken. Experten fordern daher jetzt Maßnahmen gegen den Verzehr von „Bushmeat“. Affen, Stachelschweine, Rohrratten, Waldantilopen – auf Märkten in West-... mehr lesen
„Foodwatch warnt vor Babybrei und Säuglingskeksen“
Die Warnungen von Foodwatch sind völlig berechtigt und werden von ProVegan unterstützt. Allerdings wird leider sowohl bei Foodwatch als auch in den Zeitungsartikeln nicht sorgfältig zwischen „zuckerreich“ und „kohlenhydratreich“ bzw. „Zucker“ und „Kohlenhydraten“... mehr lesen
