Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Ernährung und Gesundheit

Studie: Eierkonsum erhöht das Sterberisiko

Der Verzehr von Eiern erhöht das Risiko für die Gesamtmortalität und die Sterblichkeit an Herz-Kreislauferkrankungen. Das ist das Ergebnis einer im Fachmagazin European Journal of Nutrition veröffentlichten Studie. Die Forscher verglichen den Eierkonsum mit dem... mehr lesen

Der 7-fache Formel-1-Weltmeister: «Wie Lewis Hamilton durch seine pflanzliche Ernährungsweise leistungsfähig bleibt»

«Auf seine vegane Ernährungsweise angesprochen, gerät Hamilton immer wieder ins Schwärmen. Er habe seit seiner Ernährungsumstellung viel mehr Energie, erlebe kaum noch Leistungstiefs und könne nach Höchstleistungen viel schneller regenerieren. Insgesamt fühle er sich... mehr lesen

«Hallo spricht mit Experten über vegetarische und vegane Kost bei Kindern und Jugendlichen»

Das Problem ist, dass mit einem «Experten» gesprochen wird, der zumindest kein Experte für vegane Ernährung ist. Er problematisiert die vegane Ernährung und hat offensichtlich nicht erkannt, dass eine abwechslungsreiche vegane Ernährung mit unverarbeiteten... mehr lesen

«Nach 5 Fehlgeburten: Frau wird vegan und bekommt endlich Kinder»

«Fünf Fehlgeburten muss die heute 33-Jährige erleiden, wie “Caters News” berichtet, bis sie schließlich die niederschmetternde Diagnose “ungeklärte Unfruchtbarkeit” erhält. Nach fünf Jahren, in denen sie verzweifelt hofft, dass der Kinderwunsch... mehr lesen

TV-Bericht über den «Tod aus dem Stall» – Fleisch(fr)esserei und Profite der Tierindustrie wichtiger als Gesundheit, Klima, Umwelt und Welternährung

«Produktive Tierhaltung vs. Rettung von Menschenleben? Die EU-Kommission will Reserveantibiotika weiter in der Tierhaltung zulassen. Ein gefährlicher Sieg der Billigfleischlobby angesichts immer mehr resistenter Erreger in unseren Krankenhäusern.» Anmerkung: Das für... mehr lesen

Studie: Ultra-hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen und die Sterblichkeit

Laut einer im Journal of the American College of Cardiology veröffentlichten Studie erhöht der Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und die Sterblichkeit. Die Forscher verglichen die Aufnahme von verarbeiteten... mehr lesen

«Ernährung und Depression: Studien zeigen, dass pflanzliche Ernährung Vorteile für die psychische Gesundheit hat»

«Auch wenn der Donut im Moment ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert, kann es sich um ein kurzlebiges Hoch handeln. Das zeigen immer mehr Forschungsergebnisse, die einen Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und unserer Ernährung herstellen. Die Ergebnisse... mehr lesen

Invasive Massnahmen wie Angioplastie und Stents senken nicht die Sterblichkeit bei koronarer Herzkrankheit

Angioplastie und Stents sollen einzelne lokale Verengung der Koronararterien erweitern. Das macht aber deshalb keinen Sinn, weil die koronare Herzkrankheit auf einer Arteriosklerose beruht, die alle Arterien betrifft. Daher machen lokale Massnahmen bei einer... mehr lesen

Der Verzehr von rotem Fleisch und Eigelb erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein aktueller Leitartikel, der in der medizinischen Fachzeitschrift Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, erklärt, warum der Konsum von rotem Fleisch und Eigelb das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Die Autoren führen den weit... mehr lesen

Studie: Fischöl und Vitamin D verhindern keine Herzrhythmusstörungen

Wissenschaftler fanden in einer Studie, die in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht wurde, heraus, dass Fischöl das Risiko, Vorhofflimmern, die häufigste Herzrhythmusstörung, zu entwickeln, nicht verringert. Ebenso haben Vitamin-D-Präparate keinen schützenden... mehr lesen

Systematische Ignoranz und Manipulation in Wissenschaft und Politik bei ernährungsbedingten Krankheiten und COVID-19

Bereits als sehr engagierter Medizinstudent begeisterten mich die wissenschaftlichen Methoden der modernen Medizin und die erstaunlichen Erfolge bei akuten Erkrankungen. Gleichzeitig war ich erstaunt über die Erfolglosigkeit bei chronischen Erkrankungen, die fast... mehr lesen