Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Klimawandel

Der beste Artikel zur Fleischsteuer: „Warum eigentlich eine 200-Prozent-Steuer auf Fleisch nötig wäre“

„Es gibt nämlich kein Grundrecht auf billiges Fleisch. Und seit Jahren ist bekannt, dass der Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten (Butter und fettreicher Käse zum Beispiel haben ebenfalls eine verheerende CO2-Bilanz) im Vergleich zu pflanzlicher... mehr lesen

IPCC-Report: „So geht es nicht weiter“ – „Nahrungsmittelproduktion gefährdet die Erde“

„Die Menschheit isst mehr Fleisch, als für das Klima gut ist. Böden leiden, Wälder verschwinden – was alles schlimmer macht. Die Ergebnisse des IPCC-Reports im Überblick“ „Einerseits sind mehr als 820 Millionen Menschen weltweit unterernährt, andererseits werden... mehr lesen

ZDF HEUTE: „Was hat denn Fleischkonsum mit der Klimakatastrophe zu tun?“

Interessanter Bericht, der mich allerdings an der Intelligenz der Menschen wieder einmal massiv zweifeln lässt. Zwei Beispiele aus dem Bericht: Agrar-Oberlobbyistin und CDU Agrarministerin Klöckner bezeichnet ein Interview zu den klimaschädlichen Treibhausgasen der... mehr lesen

„Zwar können alle Maßnahmen gegen die Klimakrise demokratisch verhandelt werden, nur mit der Natur selbst lässt sich nicht schachern“

„Nun könnte man einwenden, wozu streiken, Politik und Öffentlichkeit sind aufgewacht, nie zuvor gab es so viele Bekenntnisse zur Klimawende, die Sache läuft. Doch die FFFler sind gebrannte Kinder. Als sie das Licht der politischen Welt erblickten, wurde bereits viel... mehr lesen

Der beste Artikel über die „moralische Bankrotterklärung“ von Tönnies

„Dass ausgerechnet Tönnies, als Deutschlands größter Produzent von Schweinefleisch Vertreter einer Industrie, die wesentlich mitverantwortlich ist für die Ausbeutung der Tiere, der Böden und der Luft, sich hinstellt und anderen Tipps zum Klimaschutz erteilen möchte,... mehr lesen

Schlachtgigant Clemens Tönnies zur Klimakrise: „Dann würden die Afrikaner aufhören Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist, Kinder zu produzieren.“

„Wie die Neue Westfälische berichtet, kritisierte Tönnies in der Diskussion zu Wegen, um den Klimawandeln zu bremsen, höhere Steuern. Stattdessen sollte man lieber jährlich 20 Kraftwerke in Afrika finanzieren. Die Begründung von Tönnies: ‚Dann würden die Afrikaner... mehr lesen

15 Millionen Menschen von Hungersnot bedroht – Milliarden von „Nutztieren“ in den Industrieländern aber nicht

„Eine außer Kontrolle geratene Klimakrise lasse die Dürre in der Region zur Regel werden. Betroffen seien vor allem die Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen würden.“ Anmerkungen: Zur Hungerkrise: Täglich sterben zwischen 6.000 und 43.000 Kinder an... mehr lesen