Kategorie: Klimawandel

Der als Normalität getarnte Wahnsinn
mehr lesenDer Biosprit-Wahnsinn – bitte an Petition teilnehmen und teilen
https://www.regenwald.org/aktion/971/berliner-politik-irrsinn-schon-wieder-mehr-biosprit mehr lesen
Hundertausende demonstrieren für Klimaschutz – und (fr)essen weiter klimaschädliche Tierqualprodukte
Schon 2006 stellte die UNO-Organisation FAO (UN Food and Agriculture Organization) in einer Studie fest, dass die „Nutztierhaltung“ weltweit für 18 Prozent aller Treibhausgase verantwortlich ist, also mehr Treibhausgase als der weltweite Verkehr mit Autos,... mehr lesenJedes Jahr sterben tausende von Fledermäusen in Europa und den USA durch Kollisionen mit den rotierenden Flügeln von Windanlagen.
Die Windräder üben gerade bei niedrigen Windgeschwindigkeiten eine fatale Anziehungskraft auf die Fledermäuse aus. Sie fliegen dann aktiv auf die Anlagen zu, weil sie die davon ausgehenden Windströmungen mit denen von hohen Bäumen verwechseln. Da die Tiere vor allem... mehr lesen„Die menschlichen, ökonomischen und ökologischen Kosten des Klimawandels werden bald untragbar sein.“ Ban Ki Moon, UN-Generalsekretär (am 23.09.2014 zur Eröffnung des UNO-Klimagipfels in New York)
Schon 2006 stellte die UNO-Organisation FAO (UN Food and Agriculture Organization) in einer Studie fest, dass die „Nutztierhaltung“ weltweit für 18 Prozent aller Treibhausgase verantwortlich ist, also mehr Treibhausgase als der weltweite Verkehr mit Autos,... mehr lesenSchon in 30 Jahren wird es auf der Erde zu warm sein
Vor dem UN-Klimagipfel in New York mahnen Wissenschaftler eindringlich: Falls der CO2-Ausstoß weiter so hoch bleibt wie derzeit, überschreitet er in etwa 30 Jahren einen kritischen Wert. Typisch, dass nicht einmal die Hauptursache des Klimawandels erwähnt wird. Zur... mehr lesenSchwachsinn: Ablasszahlungen für die Klimasünden und weiter Fleisch- und Milchprodukte konsumieren
Das renommierte WorldWatch Institute hat am 21.10.2009 eine Studie über die Bedeutung der Tierhaltung und des Konsums tierlicher Produkte für den Klimawandel veröffentlicht. Demnach ist der Konsum von Fleisch, Milch und Eiern für mindestens 51 % der weltweiten von... mehr lesenDer Vergleich verschiedener Ernährungsstile zeigt interessante Ergebnisse
„Die Studie zeigt, dass bei einer Umstellung des Einkaufsverhaltens auf Bio-Lebensmittel und fair gehandelte Lebensmittel so gut wie keine Mehrkosten entstehen, wenn diese mit einer Veränderung des Ernährungsverhaltens einhergeht.“ „Der Vergleich der... mehr lesenNeue WWF-Wasser-Studie
Deutschland selbst verfügt zwar über genügend Wasser, dennoch tragen wir als drittgrösste Importnation Verantwortung für den Wassermangel in anderen Ländern, aus denen wir unsere Rohstoffe und Waren beziehen, schreibt der WWF. Das ist alles nichts Neues. Schon seit... mehr lesenSchon 2003 warnte man vor der Wasserkrise
Aber der Fleisch- und Milchkonsum steigt weiter! Leider ist der folgende TV-Bericht normalerweise nur ausserhalb Deutschlands zu sehen. Wenn man ihn innerhalb von Deutschland sehen möchte: Firefox laden und danach https://proxtube.com/?lang=de installieren. TV-... mehr lesen
Wasserkrise durch zu hohen Verbrauch wegen der Produktion von Tierprodukten
Tierprodukte verursachen den höchsten Wasserverbrauch. Tierprodukte sind aber auch die wichtigste Ursache für den Klimawandel, der die Wasserkrise noch einmal massiv verstärkt. Zur Erinnerung: Das renommierte WorldWatch Institute hat am 21.10.2009 eine Studie über die... mehr lesen
Die Landwirtschaft verbraucht mit Abstand das meiste Wasser und innerhalb der Landwirtschaft verbraucht die Produktion von Tierprodukten das meiste Wasser
mehr lesenWenn alle Bäume des Regenwalds gefällt sind,
wenn alle frei lebenden Tiere ausgerottet sind, wenn alles Wasser vergiftet ist, wenn die gesamte Luft vergiftet ist, wenn es also zu spät ist, erst dann werden auch die Vollidioten entdecken, dass man Geld nicht essen kann.... mehr lesen