von Ernst Walter Henrich | 17. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Im Jahr 2010 hatte WikiLeaks gemeinsam mit der »New York Times«, dem »Guardian« und dem SPIEGEL anhand von Hunderttausenden geleakter Militärprotokolle Berichte veröffentlicht, die unter anderem Kriegsverbrechen der USA während der Kriege in Afghanistan und im Irak... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. Juni 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
'Meldeinzidenzen sind irrelevant, in den Krankenhäusern wird nach der #Sommerwelle nichts Dramatisches geschehen sein. Wer jetzt nach Masken ruft, schiebt die Infektionen in den Winter. Andere Länder haben das längst (als Fehler) erkannt.'@stohr_klaus zum Ruf... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Juni 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
https://www.butenunbinnen.de/videos/nebewirkungen-nach-impfung-100.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Am 17. November 2021 erhielt ein 20-jähriger Kärntner seine dritte Corona-Impfung. Am 18. November war er tot.» https://www.krone.at/2734421 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik
Am 27. Dezember 2020 wurde Francesco Ulanio mit 46 Jahren als erster italienischer Arzt gegen Covid geimpft. Dann baute er das Impfzentrum in seiner Stadt auf. Dann starb er beim Joggen an einem Herzinfarkt und wurde tot aufgefunden…... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Der Pathologe hat Autopsiegewebe von Triathleten gesehen, die tot umgefallen sind. Natürlich sterben jedes Jahr Sportler. Früher waren es ein paar pro Monat, aber jetzt sterben Hunderte pro Monat, so Cole.» «Warum? Hat sich etwas geändert? Ja, das hat es. Ein... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Anmerkung: Kakistokratie pur. Oder ist das Dementokratie? https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/lauterbach-bekennt-sich-ploetzlich-zum-thema-impfschaeden-1348535106.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Juni 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-soldaten-haengen-kinderbilder-im-schuetzengraben-auf-a-b38621f0-8abf-41e4-bea8-9cf319628887... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Die wichtigsten Aussagen der Analyse: «Nach gleichlautenden Pressemeldungen ist der Hintergrund ein anderer, der durchaus eine gewisse Brisanz aufweist: Die eigentlich zuständige Staatsanwaltschaft Kiel habe eine Tatbestandsmäßigkeit der Äußerungen Bhakdis verneint... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik
«Dies ist die Tochter des Verteidigers der Ukraine Vladyslav Soldat. Das Mädchen besuchte das Grab ihres Vaters an ihrem Geburtstag. Ihr Vater starb in den Kämpfen gegen russische Invasoren. Der Vater des Mädchens ist ein Held, aber er wird sie nie aufwachsen sehen.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Juni 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Grünen in Genf (Schweiz) haben sich jetzt noch eine weitere Voraussetzung einfallen lassen, die Kandidaten erfüllen müssen, um die Öko-Partei in den verschiedenen Parlamenten vertreten zu dürfen. Bei den im kommenden Jahr stattfindenden Wahlen zum Grossen Rat... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
https://www.nzz.ch/international/ukaine-krieg-kein-verstaendnis-in-odessa-fuer-deutschen-pazifismus-ld.1686701?reduced=true mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Juni 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Am 30. Juni werden die Ergebnisse veröffentlicht. Schon jetzt läuft vonseiten der Maßnahmenlobby eine Diffamierungsinitiative gegen das Gutachten und die Gutachter, mit den üblichen Methoden. Diese heißen: anonyme Vorwürfe und Rufschädigung, auf Neudeutsch Labeln und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Juni 2022 | Interviews, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Insbesondere die Prüfung der Verhältnismäßigkeit erfolgt auf der Grundlage von Annahmen, die nicht mehr zutreffen. Wir haben daher massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit vieler Maßnahmen.» «Das Bundesverfassungsgericht soll Hüter der Verfassung sein. Es soll die... mehr lesen