Kategorie: Politik
von Ernst Walter Henrich | 21. April 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Illegale Abwässer, Dünger und steigende Temperaturen verwandeln das spanische Urlaubsparadies Mar Menor in eine tödliche Brühe. Das Ergebnis ist ein Fischsterben in Endlosschleife.» «Im August 2021 erlebte das Mar Menor das zweite große Fischsterben innerhalb von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Es ist völlig gleichgültig, ob Richter Harbarth und seine Kollegen tatsächlich befangen sind oder nicht. Entscheidend ist allein, ob die Besorgnis einer Befangenheit besteht. Das ist etwas anderes. Gemäß § 19 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht kann ein... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Der Rechtsprofessor Nils Melzer hat als UN-Sonderberichterstatter über Folter einige Fälle von brutalem Vorgehen der Polizei bei den Berliner Querdenken-Demos untersucht. Diese stehen aus seiner Sicht von stellvertretend für eine verzerrte deutsche Wahrnehmung beim... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wir leben in einer Zeit, in der nicht mehr nur hin und wieder Böcke zum Gärtner gemacht werden. Vielmehr ist Bockseigenschaft das Qualifikationsmerkmal für den Gärtnerjob geworden. Die fachlich oder charakterlich am wenigsten Geeigneten werden verlässlich nach oben... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
«Am 9. April 2022 erlitt der Kapitän der American Airlines, Robert Snow, im Cockpit des Airbus 321 mit fast zweihundert Passagieren einen schweren Herzstillstand nach einer Impfung. Der Vorfall ereignete sich sechs Minuten nach der Landung am Flugsteig. Dieser... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Es handelt sich dabei um eine zutiefst egozentrische Ideologie, die den eigenen Befindlichkeitsstolz über das Leid anderer Menschen stellt.» «Menschen, die im Angesicht des russischen Angriffshorrors in der Ukraine nichts tun wollen, genau: nichts. Kurz, es sind... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik
Anmerkung: Es ist so beschämend, dass die Nato inklusive USA dem teuflischen Massenverbrechen kein Ende bereiten. https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-gefangen-unter-dem-stahlwerk-in-mariupol-a-b5c8b80c-d271-40a1-a21c-3f8685786831 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Politik, Tierversuche, Zeitungsartikel
Unbeirrt weiter gegen Tierversuche Wie am Abstimmungssonntag vom Co-Präsidenten, Dr. med. Renato Werndli versprochen, schmieden die Aktiven der IG Tierversuchsverbots-Initiative CH bereits wieder Pläne. Früher Einsatz lohnt sich: ein Initiativprojekt benötigt selbst... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Wertegemeinschaft» bleibt stumm: Trotz eines Angriffskriegs wagt der Westen die Türkei nicht einmal zu kritisieren. «Die Rhetorik, welche die türkische Führung benützt, um ihren neuen Einmarsch in den Irak zu legitimieren, ist verstörend ähnlich mit der Rhetorik von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
https://multipolar-magazin.de/artikel/der-kampf-gegen-den-drachen mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. April 2022 | Allgemeine Studien, Menschenrechte, Politik
Die mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 wurden als Reaktion auf die Gesundheitskrise von Covid-19 auf den Markt gebracht. Die Verwendung von experimentellen mRNA-Impfstoffen im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten ist ohne Beispiel. Die vielen Veränderungen in der mRNA... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«Es wurde deutlich, dass links und liberal ein Widerspruch in sich ist. Das linksliberal regierte Deutschland erlebt aktuell das schmerzhafte Platzen seiner Illusionen. Deutschland ist weder groß noch gut, es ist bestenfalls zum Bauern im Schachspiel der Mächtigen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Anmerkung: Sinn und Zweck der Maskenpflicht werden mir zunehmend unklarer. Es ist zwar gesichert, dass eine Maske einen gewissen Schutz bietet, wenn sie denn richtig getragen wird. Wenn sie aber nicht richtig getragen wird, dann ist sie völlig sinnlos. Fazit: Wer sich... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Man denkt immer, Perversion und Bestialität des Verbrechers Putin seien nicht mehr zu toppen. Jetzt werden Kindermorde, Vergewaltigungen, Zerstörung von Geburtskliniken, Krankenhäuser und Morde an Zivilsten als »Heldentum und Tapferkeit, Entschlossenheit und Mut«... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. April 2022 | Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
«So empörend man Söders Doppelmoral und Heuchelei finden mag – ist es nicht viel erschreckender, dass eine Mehrheit der Wähler diese durchgehen lässt?» Anmerkung: Kinder sind durch das Coronavirus am wenigsten gefährdet, müssen aber Maske tragen, die nichts nützt,... mehr lesen