Kategorie: Politik
von Ernst Walter Henrich | 30. Oktober 2018 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/china-erlaubt-handel-mit-nashorn-und-tigerprodukten-a-1235833.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Zeitungsartikel
„Richtig teuer kann es aber ab 2021 werden: Wenn Deutschland nicht deutlich weniger CO2 ausstößt als bislang geplant, drohen jährliche Zahlungen an andere EU-Staaten, die sich bis 2030 auf ‚30 bis 60 Milliarden Euro‘ summieren könnten, warnen die Experten.“... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. Oktober 2018 | Fernsehbeiträge, Interviews, Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung
Sehr empfehlenswertes Interview, da es einige sehr kluge Gedanken präsentiert.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Oktober 2018 | Politik, Zeitungsartikel
https://deutsch.rt.com/inland/78235-glyphosat-minister-schmidt-wechselt-in-aufsichtsrat-db-groesster-verbraucher-glyphosat/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Oktober 2018 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Umweltzerstörung
Interessant ist die Erkenntnis, dass sich die Pestizide nicht nur in der Landwirtschaft und den Nahrungsmitteln zu finden sind, sondern auch im Lebensraum der Menschen, wie z.B. auf Spielplätzen.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Oktober 2018 | Jagd, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Die EU hat der Fischerei verboten, Beifang einfach über Bord zu werfen, doch die Fischer halten sich offenbar nicht daran. Forscher fordern deshalb bessere Kontrollen – wie Überwachungskameras an Bord.“ Anmerkung: Auf die Idee, dass ein Fischereiverbot das... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Oktober 2018 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Schweinemast-vor-dem-Wandel;art155371,3956107 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.19-statt-7-prozent-umweltbundesamt-will-hoehere-mehrwertsteuer-auf-fleisch.67e20f46-608c-4118-b952-95ea3cb7f4f2.html mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Oktober 2018 | Politik, Tierversuche, Zeitungsartikel
Ist es da wirklich erstaunlich, dass kaum einer der unsinnigen Versuche abgelehnt werden? https://www.taz.de/Wer-ueber-Tierversuche-entscheidet/!5538792/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Oktober 2018 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Zeitungsartikel
Deutschlands oberster Zuckerlobbyist Günter Tissen: „Es bringt nichts, Zucker zu verteufeln. Die Menschen werden dick, weil sie sich zu wenig bewegen.“ Wissenschaftler Robert Lustig: „Zucker ist toxisch, er ist für unsere Kinder so schädlich wie Alkohol. Er verfettet... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Oktober 2018 | Politik, Zeitungsartikel
Dieser Aussage stammt vom „Tierschutz-Politiker“ Eck, der ich voll zustimme. Vor einiger Zeit klang das bei Eck noch ganz anders: „Die Entscheidung muss dem Konsumenten überlassen werden, ob jeden Tag Fleisch und Wurst auf dem Teller liegen, ob er diese Nahrungsmittel... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Oktober 2018 | Klimawandel, Politik, Zeitungsartikel
Der Konsum von Fleisch, Milch, Fisch und Eiern ist für mindestens 51 % der weltweiten von Menschen ausgelösten Treibhausgasemissionen verantwortlich! Ist Klöckner unfähig oder skrupellos korrupt?... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 6. Oktober 2018 | Jagd, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
„Fischer verstoßen massenhaft gegen das Verbot, ihren ungewünschten Beifang zurück ins Meer zu befördern. Bestraft wird das fast nie.“ http://www.taz.de/Ueberfischung-in-Nord–und-Ostsee/!5538844/ mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. Oktober 2018 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19704-rtkl-welttierschutztag-kastrieren-ohne-betaeubung-wie-bauern-und-politik mehr lesen