von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Krebs, Studien Milch
Nach dem zweiten Weltkrieg ist in Japan die Brustkrebshäufigkeit parallel zum Milch- und Milchproduktekonsum gestiegen.   Referenz: Li XM et al. In Medical Hypotheses, 2003, Feb., 60(2), S. 268-275				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Krebs, Studien Milch
In China wird Brustkrebs umgangssprachlich als „Reiche-Frauen-Krankheit“ bezeichnet, weil sich nur Reiche westliche Nahrungsmittel leisten können, zu denen insbesondere Fleisch und Milch zählen.   Referenz: Plant, Dein Leben in Deiner Hand, S. 120...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Krebs, Studien Milch
Es besteht eine überproportionale Häufigkeit von Brust- und Prostatakrebs in den westlichen Ländern mit hohem Milchkonsum gegenüber den asiatischen Ländern mit niedrigem Milchkonsum. Innerhalb der asiatischen Länder besteht ein Stadt-Land- Gefälle bei westlich...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Krebs, Studien Milch
Die WHO-Zahlen über die Brustkrebshäufigkeit weltweit decken sich mit denen über die Höhe des Milchkonsums: Die westlichen „Milchländer“ mit dem höchsten Milchkonsum haben die höchsten Brustkrebsraten.   Referenz: GLOBOCAN 2000, Lyon, International Agency for...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Fleischverzehr und Brustkrebsrisiko. 2386 Frauen mit Brustkrebs wurden mit 1703 gesunde Frauen verglichen. Eine hohe Zufuhr von Fleisch war mit einem signifikant erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert. Referenz: Fu Z et...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Studien Krebs
Die Harvard School of Public Health wertete die Daten und Ernährungsgewohnheiten von 37.698 Männern und 83.644 Frauen aus. Ergebnisse: Der Konsum von rotem Fleisch ist mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko, insbesondere für Herzkreislauferkrankungen und Krebs...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Wissenschafler der University of Southern California und des Cancer Prevention Institute of California konnten nachweisen, dass rotes Fleisch das Risiko für fortgeschrittenen Prostatakrebs um bis zu 40 Prozent erhöht. Dies bestätigt frühere Studien, die den...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs, Studien Milch
Wissenschaftler der Universität Melbourne untersuchten den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von tierlichen Produkten und den Blutkonzentrationen von Hormonen. Die Frauen mit dem höchsten Verzehr von Milchprodukten hatten ca. 15 % höhere Estradiolkonzentrationen. Die...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Vom US-amerikanischen National Cancer Institute wurden 500.000 Männer und Frauen über einen Zeitraum von 8 Jahren beobachtet, in wieweit die Entstehung von Dünndarmkarzinomen mit dem Fleischverzehr zusammenhängt. Es zeigte sich ein enger Zusammenhang zwischen der...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
In einer australischen Studie wurden 683 Frauen mit Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) mit 777 Kontrollpersonen verglichen. Es wurden drei Haupternährungsmuster identifiziert: „Snacks und Alkohol“, „Obst und Gemüse“ und „Fleisch und Fett“. Das Fleisch- und...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Eine Arbeitsgruppe der japanischen Kyushu-Universität untersuchte das Neuauftreten des Kolonkarzinoms in Japan. Die Erkrankungsrate an Kolonkarzinom war in den letzten  Jahrzehnten in Japan rapide angestiegen, parallel zu einer Zunahme des...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Das Karolinska Institut Stockholm konnte bei Frauen einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Fleisch und dem Kolonkarzinom feststellen. Dazu wurden Daten der schwedischen Mammographie-Studie verwendet, an der 61.433 Frauen im Alter zwischen 40 und 75...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Eine Analyse der Tulane University in New Orleans hat 13 Studien über den Zusammenhang zwischen dem Fleischverzehr und dem Risiko für Nierenkarzinome ausgewertet. Dabei zeigte sich eine signifikante Korrelation zwischen der Höhe des Fleischkonsums und der...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
Die EPIC-Studie (European Prospektive Investigation into Cancer and Nutrition) ist das weltweit grösste Projekt, das den Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Tumorerkrankungen untersucht. Insgesamt nehmen an dieser Studie in 10 europäischen Ländern 519.000...				                        mehr lesen
					 
			
					
				
															
					
					 von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2013 | Studien Fleisch, Studien Krebs
In einer australischen Studie wurde der Zusammenhang zwischen Ernährungs-gewohnheiten und Hauttumoren untersucht. Ein hoher Fleisch- und Fettverzehr erhöhte signifikant das Risiko für das Auftreten von Stachelzell-Karzinomen. Ein hoher Verzehr von Gemüse und Obst...				                        mehr lesen