Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Studien sonstige Krankheiten

Studie: Hormontherapie in den Wechseljahren erhöht das Risko für Autoimmunerkrankungen

Die Hormonersatztherapie, die häufig gegen Hitzewallungen verschrieben wird, erhöht das Risiko für Autoimmunerkrankungen. Eine neue retrospektive Studie mit 1,8 Millionen Frauen ergab, dass Hormonanwenderinnen innerhalb der nächsten zehn Jahre ein um 28 % höheres... mehr lesen

Wissenschaftliche Arbeit über Mikroplastik und menschliche Gesundheit von Oktober 2025

Diese Übersichtsarbeit beschreibt, dass die Plastikeproduktion weltweit stark gestiegen ist (von etwa 234 Mio. Tonnen im Jahr 2000 auf 435 Mio. Tonnen im Jahr 2020) – und bis 2040 eine weitere Zunahme von etwa 70 % prognostiziert wird. Plastik enthält viele chemische... mehr lesen

«Pestizide im Apfelanbau: Ein reales Problem»

«In Deutschland werden jedes Jahr rund 31.000 Tonnen reine Pestizidwirkstoffe verkauft. Äpfel sind in Deutschland die Kultur, in der die allermeisten Pestizide eingesetzt werden. Das zeigen staatliche Auswertungen anhand von Stichproben regelmäßig.» «Denn Landwirte... mehr lesen

Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung

«Psychiatrische Spitalsaufenthalte sind nach Abtreibungen häufiger als nach Geburten.» «Eine Langzeitstudie aus Kanada mit 1,2 Mio. Schwangerschaften zeigt: Frauen haben nach Abtreibung ein 2,5-mal höheres Risiko für psychiatrische Klinikeinweisungen als nach einer... mehr lesen

Fallstudie: Senkung des Lp(a)-Spiegels und des kardiovaskulären Risikos nach einem fernüberwachten Fasten nur mit Wasser bei einer postmenopausalen Frau, die bereits eine vollwertige pflanzliche Ernährung befolgt

Diese Studie beschreibt den Fall einer postmenopausalen, normalgewichtigen weissen Frau mit idiopathischer Dyslipidämie in der Vorgeschichte. Sie wies hohen systolischen Blutdruck, erhöhte Gesamtcholesterinwerte, LDL-Cholesterin und Lipoprotein(a) [Lp(a)] – einen... mehr lesen

«SVP und Bauernverband kastrieren ihre eigenen Söhne»

«Seit rund fünfzig Jahren ist die Zahl der Spermien bei jungen Männern vor allem in Industriestaaten um ein bis zwei Prozent pro Jahr auf etwa die Hälfte zurückgegangen – auch in der Schweiz.» «Gleichzeitig schwindet auch der Testosteronspiegel junger Männer und noch... mehr lesen

Dr. med. Michael Greger fragt: «Werden wir über Nutzen und Risiken von Statinen in die Irre geführt?»

Einfluss der Pharmaindustrie Pharmaunternehmen stellen Statine oft als bevorzugte Lösung zur Cholesterinsenkung dar und verharmlosen gleichzeitig die Bedeutung von Lebensstiländerungen. Auch in medizinischen Fachzeitschriften finden sich Stimmen, die eher für eine... mehr lesen

Studie: Die Auswirkungen von Plastik auf die Gesundheit von Kindern und die notwendigen Präventionsmassnahmen

Hintergrund und Problemstellung Kinder sind besonders verletzlich gegenüber Umweltschadstoffen, darunter denjenigen, die mit Kunststoffen verbunden sind. Die Exposition geschieht entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen: von der Herstellung über Nutzung,... mehr lesen

«Studien zeigen, dass regelmässige Bewegung für die Venengesundheit unerlässlich ist»

«Wenn Sie Ihre Wadenmuskulatur nicht beanspruchen, können Herz und Gefäßsystem darunter leiden. Eine verminderte Pumpfunktion der Wadenmuskulatur ist ein Risikofaktor für Blutgerinnsel in den Venen, was zu schwerwiegenden Komplikationen wie tiefer Venenthrombose und... mehr lesen

Studien: Faserstoffe sind wichtig für Mikrobiom und schützen vor Herzkreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Hirnschlag und vorzeitigem Tod

Das Problem für Fleisch- und Milchliebhaber: Faserstoffe kommen ausschliesslich in pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. Die optimale Menge Faserstoffe erreicht man nur mit einer vollwertigen pflanzlichen Ernährung.... mehr lesen

Studie: Omega-3-Fettsäuren schützen Kinder vor Kurzsichtigkeit, gesättigte Fette fördern sie

Bei 6–8-jährigen Kindern war eine höhere Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren (ω-3 PUFAs) mit geringerem Myopie-Risiko, kürzerer axialer Augenlänge (langsameres Längenwachstum des Auges) und weniger myoper Brechkraft assoziiert. Hohe gesättigte Fette zeigten den... mehr lesen

Studie: mRNA-Impfungen von Pfizer und Moderna mit DNA-Kontaminierung bis zu 627-mal über den Sicherheitsgrenzen

Eine kürzlich veröffentlichte peer-review Studie bestätigt, dass sowohl die COVID-19-mRNA-Injektionen von Pfizer-BioNTech als auch von Moderna mit Plasmid-DNA-Rückständen in Konzentrationen kontaminiert sind, die bis zu 627-mal höher sind als die international... mehr lesen