Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Tierschutz/Tierrechte

«Antibiotika in der Tierhaltung: Falschinformationen gegen strengere Vorschriften»

«Eine neue Tierarzneimittelverordnung soll einen strikteren Umgang für den Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhandlung regeln und so das Risiko der Entstehung von resistenten Keimen reduzieren. Es steht viel auf dem Spiel: Seit Jahren warnen Wissenschaftler:innen... mehr lesen

«Ob vom Discounter, Supermarkt, dem ‘Metzger des Vertrauens’ oder im Restaurant serviert – Fleisch kommt in der Regel aus Massentierhaltung»

Anmerkung: Ob aus Massentierhaltung, Biohaltung oder Massenbiohaltung, es ist und bleibt ein Verbrechen, Tiere gefangen zu halten, zu vergewaltigen, auszubeuten und zu ermorden. Man erhält so gut wie immer krankmachende Produkte von kranken Tieren:... mehr lesen

Völlig durchgeknallt: Die EU fördert Krebserkrankungen, Klimakrise und Tierleid mit jährlich 100 Millionen Euro

Typisch Politik: Wissenschaftliche Evidenzen werden ignoriert und die Profitinteressen einer krankmachenden und umweltzerstörenden Tierquälerindustrie massiv gefördert. Die Gesundheit der Kinder wird geschädigt. Das ist wieder einmal Tollhaus pur. „Eine Frage raubt... mehr lesen

YouTube, Tik Tok und Facebook unterstützen massiv schwerste Tierquälerei und zensieren gleichzeitig wissenschaftliche Informationen

Anmerkung: Dies zeigt einmal wieder, wie niederträchtig, boshaft und unmoralisch Menschen sein können. Das gilt sowohl für die teuflischen Typen, die Tierqualvideos produzieren, als auch für die verwahrlosten Typen bei YouTube, Tik Tok und Facebook, die diese Videos... mehr lesen

Erstaunlicher Artikel im STERN: «Es ist abartig, dass wir so etwas mit Kühen machen, nur um an ihre Milch zu kommen. Ich finde, wer um das Leid der Tiere weiß und trotzdem noch genüsslich in ein Käsebrötchen beißen kann, ist gefühlskalt.»

«Da reicht eine einfache Ernährungsumstellung: Der Verzicht auf Kuhmilch, Käse, Joghurt und andere Milchprodukte. Damit keine Kuh mehr dieses Leid erfahren muss. Veganes Leben ist schon lange kein Verzicht mehr, sondern bloß ein Umstieg auf vegane Alternativen. Eine... mehr lesen