Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Umweltzerstörung

Typische EU-Doppelmoral: «Exporte verbotener Pestizide aus der EU nehmen massiv zu»

«Trotz anderslautender Versprechen der EU, nehmen die Exporte verbotener Pestizide aus den Mitgliedländern deutlich zu.» «2024 genehmigten die EU-Mitgliedsländer den Export von fast 122’000 Tonnen Pestiziden, die auf dem eigenen Staatsgebiet wegen inakzeptabler... mehr lesen

«SVP und Bauernverband kastrieren ihre eigenen Söhne»

«Seit rund fünfzig Jahren ist die Zahl der Spermien bei jungen Männern vor allem in Industriestaaten um ein bis zwei Prozent pro Jahr auf etwa die Hälfte zurückgegangen – auch in der Schweiz.» «Gleichzeitig schwindet auch der Testosteronspiegel junger Männer und noch... mehr lesen

Studie: Die Auswirkungen von Plastik auf die Gesundheit von Kindern und die notwendigen Präventionsmassnahmen

Hintergrund und Problemstellung Kinder sind besonders verletzlich gegenüber Umweltschadstoffen, darunter denjenigen, die mit Kunststoffen verbunden sind. Die Exposition geschieht entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen: von der Herstellung über Nutzung,... mehr lesen

Der Mensch, ein geborener Fleisch(fr)esser?

«Viele suchen heute in der fernen Vergangenheit nach einer Rechtfertigung für ihren Fleischkonsum. Doch Fachleute bezweifeln zunehmend, dass Fleisch zur Menschwerdung beitrug.» «Heute isst rein statistisch jeder Deutsche rund 1100 Tiere in seinem Leben – darunter... mehr lesen

Die EU-Kakistokratie diskutiert, ob Namen wie Wurst, Steak oder Huhn bei pflanzlichen Produkten Konsumententäuschung sind

«Diese Woche war es mal wieder so weit: In der EU wurde breit diskutiert, ob Begriffe wie Burger, Schnitzel oder Steak künftig exklusiv tierischen Produkten vorbehalten bleiben sollen.» «Auch Tiernamen, zum Beispiel Huhn oder Fisch, sollen laut EU-Parlament nicht mehr... mehr lesen

«Wir füttern Tiere – und lassen Kinder hungern!»

«Statt auf fruchtbaren Böden Nahrungsmittel für Menschen anzubauen (etwa Soja, Mais oder Getreide) landet ein grosser Teil der weltweiten Ernte im Futtertrog. Dort, wo diese Lebensmittel dringend gebraucht würden, bleiben die Teller leer.» «Der Grund liegt in unseren... mehr lesen

Die Vergiftung durch Umweltschadstoffe in Fisch und Milch

Die Empfehlung von Fisch und Milch als vermeintlich «gesunde» Lebensmittel zeigt die fachliche und intellektuelle Bankrotterklärung von Medizin und Ernährungswissenschaften. Das Verrückte daran: Die meisten Menschen glauben das tatsächlich! «Die Mehrheit der... mehr lesen

Lesenswert! «Freiheit braucht Grenzen: Auch nichtmenschliche Lebewesen müssen in den Kreis derjenigen aufgenommen werden, die über moralische Rechte verfügen»

Wir brauchen innerhalb der Ethik einen Wechsel der Perspektive: Auch nichtmenschliche Lebewesen müssen in den Kreis derjenigen aufgenommen werden, die über moralische Rechte verfügen. Am Beispiel des Fleischkonsums lässt sich zeigen, dass wir den falschen neoliberalen... mehr lesen