Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Zeitungsartikel

«Der enge Kontakt von Menschen mit Hunden und die Kommerzialisierung der untersuchten Marken in verschiedenen Ländern stellt ein internationales Risiko für die öffentliche Gesundheit dar»

«Rohes Fleisch gilt als die ideale Ernährung für Hunde. Befürworter glauben, ihre Vierbeiner damit besonders gesund zu ernähren. Doch durch das Futter können sich multiresistente Bakterien vom Hund auf den Besitzer übertragen.» «Laut WHO-Schätzungen sterben derzeit... mehr lesen

«Wir müssen uns entscheiden: Veganismus oder Apokalypse»

«Laut einer Studie der Cornell University aus dem Jahr 1997 werden in den Vereinigten Staaten 129 Millionen Hektar für die Fleischproduktion genutzt. Allerdings wird für die Gemüseproduktion eine Fläche von 5,3 Millionen Hektar genutzt. Fazit? Für die Produktion von... mehr lesen

«Wie schafft man es, zehn Milliarden Menschen zu ernähren, die 2050 die Erde bevölkern werden, ohne den Planeten zu zerstören?»

«37 Forscher der Eat-Lancet-Kommission haben dazu eine „Planetary Health Diet“ entwickelt. 13 Gramm Ei, 28 Gramm Fisch und 14 Gramm Fleisch darf man pro Tag essen. Aber es geht auch leichter. Essen Sie regional und saisonal. Kaufen Sie nur so viel, wie Sie... mehr lesen

Oskar Lafontaine: «Arm in Arm mit der Pharmaindustrie – Wer sind die wahren Covidioten?»

«Mittlerweile fällt das Wort Covidioten auf die zurück, die es erfunden haben, um andere herabzusetzen. Obwohl immer mehr Menschen geimpft sind (57 Prozent haben die Erstimpfung und 40 Prozent bereits den vollständigen Impfschutz) benutzen Covid-Heulbojen – an... mehr lesen

«100 Milliarden Euro für fast nichts: Der EU-Rechnungshof zog ein vernichtendes Fazit der EU-Landwirtschaftspolitik»

«Die Agarausgaben der EU machen den zweitgrössten Teil des EU-Budgets aus. Rund ein Viertel davon war bisher für den Klima- und Umweltschutz vorgesehen – und so gut wie nutzlos. Zu diesem Schluss kam der EU-Rechnungshof in einem am 21. Juni veröffentlichten... mehr lesen

Fleischer Wolf: «Wir können es uns aus ethischen und wirtschaftlichen Gründen nicht leisten, Teile der Tiere wegzuwerfen»

«Millionen Tiere landen jährlich auf dem Müll. Verantwortliche der Landwirtschaft und der Fleischindustrie versichern jedoch, dass versucht werde, alles zu verwerten.» Aus ethischen Gründen? Ob der das ernst meint? Man steckt Tiere lebenslang ins Gefängnis und... mehr lesen