Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Zeitungsartikel

«Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos»

«Stand der Dinge: Wir steuern auf den Ökozid zu» «Langfristig wird ein «Weiter so» relativ sicher zum Zusammenbruch der Ökosysteme führen. Sechs von neun sogenannten planetaren Grenzen sind bereits überschritten.» «Während ein Teil der Weltbevölkerung unter Über- und... mehr lesen

Das Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte analysiert das Urteil des Landgerichts Erfurt gegen Christian Dettmar: «Richter, die zwar Kindern helfen, dabei aber Rechtsregeln verletzen, sind hart zu bestrafen»

«Das ist unmenschliches Strafrecht.» «Das alles kann man Befangenheit nennen und es ist eine bittere Ironie des Verfahrens, dass hier Richter, denen es selbst an der notwendigen Objektivität, inneren Unabhängigkeit und Souveränität für ein hochpolitisiertes... mehr lesen

Als Psychiater hat Maurice Berger 150 kriminelle Jugendliche behandelt: «Die Gewalt wird nicht aufhören, egal, wie viel Geld in die Quartiere gesteckt wird»

«Jetzt zeigt sich die Gewalt auch ausserhalb, sie wird von Gruppen ausgeübt, die sich am Schmerz von anderen weiden. Das zeugt von einer schrecklich gescheiterten Erziehung.» «Eine Reihe von Medien, Soziologen und Politikern, die sich aus ideologischen Gründen... mehr lesen

Tierindustrie: «Amtlich tolerierte Umweltverschmutzung» – «Die Bauern stehen über dem Gesetz»

«Schweizer Fernsehen dokumentiert skandalöse, amtlich tolerierte Gesetzesverstösse. Geschädigte sind Seen, Luft, Wälder und die Steuerzahlenden.» «Die Politik denkt auch nicht daran, das Verursacherprinzip durchzusetzen und für die Beatmung der Seen, die Fischverluste... mehr lesen

«Ist die vegane Ernährung wirklich gesund? Forscher von Stanford Medicine räumen alle Zweifel aus!»

«Also ja, die gesundheitlichen Vorteile einer rein veganen Ernährung sind erwiesen. Es wurde ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sowie ein gewisser Gewichtsverlust festgestellt.» Anmerkung: Zu Beginn des Artikels staunte ich, dass... mehr lesen