Angemeldet als:

Dr. med. Henrich
ProVegan Stiftung
www.ProVegan.info

Logo

Anmerkung zum Thema: Interessante Doku, die die Volksseuche Arteriosklerose beleuchtet und aufzeigt, welche Antworten die Schulmedizin bietet. Die minimalinvasiven operativen Verfahren sind durchaus sehr beeindruckend. Allerdings sind dies – ebenso wie die medikamentösen Massnahmen – nur symptomatische Behandlungen, denn die Krankheit geht unvermindert weiter. Nicht nur an den behandelten Stellen, sondern in allen Arterien des Körpers: Herz, Nieren, Gehirn, Beine, Geschlechtsorgane usw. Denn die entscheidende Ursache wird nicht beseitigt: Eine fettreiche Kost mit Tierprodukten.

Es ist schockierend, dass die einzige Therapie, die wissenschaftlich nachgewiesen eine Arteriosklerose stoppen und sogar rückgängig machen kann, weder von den beteiligten Ärzten noch von den Autoren des Films erwähnt wurde: Die fettarme vegane Ernährung.

Dabei stellt sich natürlich die Frage, warum das so ist. Dazu schrieb der amerikanische Arzt Dr. Caldwell B. Esselstyn in seinem Buch „Prevent and Reverse Heart Disease“:

„Ich fragte einmal einen jungen Herzspezialisten, der auf operative Eingriffe spezialisiert war, warum er seine Patienten nicht zu einem Ernährungsprogramm überweisen würde, das deren Erkrankungen aufhalten und rückgängig machen könne. Er antwortete mit einer freimütigen Frage: Wussten Sie, dass ich im letzten Jahr Rechnungen über mehr als 5.000.000 Dollar ausstellte?“

Dazu kommt noch die fatale Situation, dass Ernährung kein Ausbildungsfach innerhalb des Medizinstudiums darstellt. Gesundheitsvorbeugung durch Ernährung gehört einfach nicht zum Geschäftsmodell der modernen Medizin. Kein Arzt, keine Klinik, keine Pharmafirma und kein Medizinproduktekonzern verdient dadurch Geld, dass Menschen mittels gesunder Ernährung gesund bleiben. Und die Journalisten, die diese Filme drehen, verlassen sich natürlich auf die Geschäftemacher in Weiss.

http://www.ardmediathek.de/tv/betrifft-/Kampf-dem-Gef%C3%A4%C3%9Fverschluss-Was-tun-bei/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=1100786&documentId=50171122

Diesen Beitrag als Podcast anhören